DeutschlandEuropaFeuerwehrPolizeiReisenSchlaf

Horror-Unfall in Spielberg: 89-Jähriger vor Zugunglück gerettet!

Ein schockierender Unfall ereignete sich am Freitagabend in Spielberg, Steiermark, als ein 89-Jähriger mit seinem Auto auf einen ehemaligen Bahnsteig geriet. Trotz der aufgelassenen Haltestelle ragte sein Fahrzeug auf die Gleise, als ein einfahrender Personenzug mit voller Wucht kollidierte. Der Fahrer, der zu diesem Zeitpunkt aus dem Auto ausgestiegen war und möglicherweise versuchte, mit Handzeichen den Zug zu stoppen, wurde bei dem Aufprall verletzt und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Laut Feuerwehr könnte er im Fahrzeug sitzend umgekommen sein, denn der Motorblock wurde mehrere Meter weit in eine angrenzende Wiese geschleudert, wie Krone berichtete.

Evakuierung der Zugpassagiere

Die Feuerwehr war schnell zur Stelle, um die Bergung des völlig zerstörten Fahrzeugs vorzunehmen. Die 24 Passagiere des Regionalzugs mussten evakuiert und zur weiteren Versorgung ins Rüsthaus in Spielberg gebracht werden. Glücklicherweise blieben die Fahrgäste und der Lokführer unverletzt, wie es von der Polizei bestätigt wurde. Die Zugstrecke wurde während der Aufräumarbeiten bis in die späten Abendstunden gesperrt.

Obwohl dies ein Unfall war, der viel Aufsehen erregte, zeigt er auch die verschiedenen Möglichkeiten der Mobilität in Europa. Das Reisen mit dem Autozug, wie in Medium beschrieben, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Urlauber können ihre Fahrzeuge bequem mit dem Zug transportieren, um längere Strecken zu überwinden, während sie im Schlaf reisen. Ein solches Reiseerlebnis bietet eine entspannende Alternative zur langen Autofahrt und zeigt die Vielfalt der Reiseoptionen in Deutschland und darüber hinaus.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Verkehrsunfall
In welchen Regionen?
Spielberg
Genauer Ort bekannt?
Spielberg, Österreich
Gab es Verletzte?
1 verletzte Person
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
medium.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"