Historischer Bahnhof Triest: Neues Museum für Bahnliebhaber eröffnet!

Der historische Bahnhof in Triest wird zum Museum und internationalen Zentrum für historischen Zugverkehr. Multifunktionale Gestaltung mit Restaurant und Hotel geplant.

Der historische Bahnhof in Triest wird zum Museum und internationalen Zentrum für historischen Zugverkehr. Multifunktionale Gestaltung mit Restaurant und Hotel geplant.
Der historische Bahnhof in Triest wird zum Museum und internationalen Zentrum für historischen Zugverkehr. Multifunktionale Gestaltung mit Restaurant und Hotel geplant.

Historischer Bahnhof Triest: Neues Museum für Bahnliebhaber eröffnet!

Der historische Bahnhof in Triest, der einst als Abfahrtsort für Reisen nach Wien diente, wird in ein multifunktionales Museum umgewandelt. Das Kleine Zeitung berichtet, dass das Areal mit einem Panorama-Restaurant sowie einem hotelähnlichen Gebäude zum Thema Bahnen bereichert wird. Geplant ist auch die Erneuerung des Eisenbahnmuseumsteils, während der Bahnhofsvorplatz auf vier Gleise erweitert wird, darunter eines, das elektrifiziert ist. Historische Züge, einschließlich Luxuszüge wie der Orient Express, werden in der Lage sein, einzurollen.

Massimiliano Fedriga, der Präsident der Region Friaul-Julisch Venetien, lobt das Projekt und sieht es als wesentlichen Beitrag zur Stadterneuerung. Das Ziel ist es, den Bahnhof zu einem internationalen Zentrum für historischen Zugverkehr zu entwickeln. Luigi Cantalamessa, der Generaldirektor der Stiftung FS, führt weiter aus, dass die restaurierten historischen Züge regelmäßig verkehren werden, was einen nachhaltigen Wohlstand durch Zugreisen verspricht.

Das Eisenbahnmuseum in Triest

Das Museum, das als Museo Ferroviario di Trieste Campo Marzio bekannt ist, hat eine bedeutende Vergangenheit. Es befindet sich im ehemaligen Staatsbahnhof Stazione di Trieste Campo Marzio, dessen Empfangsgebäude zwischen 1901 und 1906 vom Architekten Robert Seelig erbaut wurde. Wikipedia erläutert, dass der Bahnhof bis 1923 als Triest – St. Andrä bezeichnet wurde und bis zu seiner Schließung im Jahr 1958 einen wichtigen Knotenpunkt für verschiedene Bahnverbindungen darstellte. Das Eisenbahnmuseum wurde am 8. März 1984 eröffnet und wird von einem privaten Verein, der Associazione Dopolavoro Ferroviario di Trieste, betrieben.

Die Ausstellungen im Museum sind reichhaltig und umfassen Fotografien, Pläne, Uniformen und weitere Erinnerungsstücke aus der Geschichte der Eisenbahn in Triest und Italien. Besonderheiten sind eine Fachbibliothek, eine Sammlung von Bahnmodellen sowie spezifische Abteilungen zu Signalen und bahntechnischen Einrichtungen. Im Außenbereich sind zudem Lokomotiven sowie Personen- und Güterwagen zu besichtigen. Seit dem 18. Juli 2017 ist das Museum jedoch wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.

Bedeutung und Perspektive

Eisenbahnmuseen wie das in Triest spielen eine entscheidende Rolle in der Dokumentation der Eisenbahngeschichte. Diese Einrichtungen sind oft in historischen Bahnanlagen untergebracht und beherbergen wertvolle Exponate, darunter technische Einrichtungen und historische Schriftstücke. Laut Wikipedia kümmern sich viele Eisenbahnmuseen um die Erhaltung und den Betrieb historischer Schienenfahrzeuge. Triest wird somit nicht nur ein lokalgeschichtliches, sondern auch ein überregional bedeutendes Zentrum für das Eisenbahnwesen.

Die geplante Umgestaltung des Bahnhofs, die Schaffung eines internationalen Zentrums für historischen Zugverkehr und die Wiederbelebung des Museums unterstreicht die Bemühungen um die Revitalisierung dieses geschichtsträchtigen Standortes und zeigt das anhaltende Interesse an der Geschichte des Schienenverkehrs.