
In einem skandalösen Vorfall in Neulengbach hat eine offensichtlich in finanziellen Schwierigkeiten steckende Autofahrerin eine dreiste Tat begangen. Als ihr der Sprit ausgegangen war, schnappte sie sich einfach die Kennzeichen eines geparkten Fahrzeugs in Böheimkirchen, montierte diese an ihr eigenes Auto und fuhr zur Tankstelle. Dort betankte sie ihren Wagen mit etwa 60 Euro Benzin, ohne auch nur eine Cent zu bezahlen, und suchte anschließend das Weite. Die gestohlenen Kennzeichen entsorgte sie nur wenige Meter von der Tankstelle entfernt, wie noen.at berichtete.
Die Ermittlungen der Polizei zur Identifizierung der Betrügerin sind bereits im Gange. Es bleibt unklar, wie lange diese skrupellosen Machenschaften schon andauern und ob die Täterin bereits in der Vergangenheit in ähnlicher Weise vorging. Gleichzeitig stellen sich viele Autofahrer die Frage, wie hoch ihre eigenen Fahrtkosten ausfallen könnten, insbesondere bei einem so dreisten Beispiel. Um die Kosten für eine Fahrt effizient zu berechnen, empfiehlt sich der Einsatz eines Fahrtkostenrechners. Dieser praktische Rechner ermittelt schnell die Ausgaben für Treibstoff, Gebühren und Abnutzung des Fahrzeugs und eignet sich ideal, um die Kosten für Urlaubs- oder Arbeitsfahrten zu vergleichen.
Wenn Sie also die tatsächlichen Kosten Ihrer Fahrten klären möchten, geben Sie einfach die zu fahrende Strecke und den aktuellen Spritpreis ein. So wissen Sie genau, wie viel Sie für Ihre Reisen ausgeben und können sogar teilen, falls Sie mit anderen unterwegs sind – und sich die Treibstoffkosten aufteilen möchten. Der Vorfall in Neulengbach zeigt eindiglich, wie wichtig ein cleverer Umgang mit dem Auto – und den Fahrtkosten – ist.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung