
Ein mutmaßlicher Anführer der japanischen Yakuza-Kriminalitätsorganisation hat sich schuldig bekannt, nukleares Material aus Myanmar geschmuggelt zu haben. Dies geschah im Rahmen eines globalen Netzwerks, das sich mit Drogen, Waffen und Geldwäsche beschäftigt, wie das US-Justizministerium mitteilte.
Details zur undercover Untersuchung
Bei einer verdeckten Untersuchung der US-Drogenbekämpfungsbehörde DEA im Jahr 2021 versuchte Takeshi Ebisawa, Materialien zu verkaufen – darunter Uran und waffenfähiges Plutonium – an jemanden, von dem er glaubte, er sei ein iranischer General, der diese für ein Atomwaffenprogramm benötige, erklärte die Behörde in einer Pressemitteilung.
Rechtslage und Anklage
Der 60-jährige Japaner bekannte sich am Mittwoch in einem New Yorker Gericht schuldig, mit einem Netzwerk von Komplizen zusammengearbeitet zu haben, um nukleares Material aus Myanmar zu schmuggeln. Er gestand außerdem internationalem Drogenhandel und Waffendelikten.
Im Jahr 2021 informierte Ebisawa einen verdeckten DEA-Agenten darüber, dass ein ungenannter Anführer einer Rebellengruppe in Myanmar nukleares Material über Ebisawa an den fiktiven iranischen General verkaufen könne, um einen großen Waffeneinkauf zu finanzieren, so die Anklage.
Festnahme und weitere Anklagen
Ein Jahr später wurde Ebisawa von den US-Behörden verhaftet wegen der Planung, Drogen in den Vereinigten Staaten zu verteilen und amerikanische Boden-Luft-Raketen zu kaufen. Anfang letzten Jahres wurden ihm auch Anklagen in Verbindung mit dem angeblichen Verkauf an den Iran erhoben.
Die Auswirkungen der Taten
„Wie er heute vor Gericht zugab, hat Takeshi Ebisawa unverfroren nukleares Material, einschließlich waffenfähigem Plutonium, aus Myanmar geschmuggelt“, sagte Edward Y. Kim, der amtierende US-Staatsanwalt für den südlichen Bezirk von New York. „Gleichzeitig versuchte er, große Mengen Heroin und Methamphetamin in die Vereinigten Staaten zu liefern, um im Gegenzug schwere Waffen wie Boden-Luft-Raketen für den Einsatz in Myanmar zu erhalten und was er für Drogengeld hielt, von New York nach Tokio zu waschen.“
CNN hat Kontakt zu Ebisawas Anwälten aufgenommen, um einen Kommentar zu dem Fall zu erhalten.
Myanmar und der illegale Drogenhandel
Myanmar, das früher als Burma bekannt war, ist seit Februar 2021 in einen Bürgerkrieg verwickelt, als das Militär die demokratisch gewählte Regierung stürzte. Das Land ist reich an Naturressourcen wie seltenen Erden und anderen Materialien, die für zivile und militärische Technologien, einschließlich Uran, von entscheidender Bedeutung sind. Es bleibt ein wichtiger Produzent von Drogen und zieht seit langem transnationale Kriminalität an.
Ein internationales Netzwerk
Während seiner Geschäfte mit dem verdeckten DEA-Agenten sandte Ebisawa Bilder, die „feste Substanzen mit Geigerzählern zur Messung von Strahlung“ zeigten, sowie Seiten von Analysen, die „das Vorhandensein der radioaktiven Elemente Thorium und Uran anzeigten“, wie aus der Anklage hervorgeht.
Das Justizministerium teilte mit, dass Ebisawa „unabsichtlich einen verdeckten DEA-Agenten… der sich als Drogen- und Waffenhändler ausgab, in Ebisawas internationales Netzwerk krimineller Komplizen einführte, das sich über Japan, Thailand, Myanmar, Sri Lanka und die Vereinigten Staaten erstreckte, um groß angelegte Drogen- und Waffentransaktionen zu arrangieren.“
Strafen und abschließende Bemerkungen
Der internationale Handel mit nuklearem Material kann laut Ministerium mit einer maximalen Haftstrafe von 20 Jahren bestraft werden. Ebisawa wurde als Anführer der Yakuza bezeichnet, des berüchtigten Netzwerks japanischer Verbrecherfamilien.
„Dieser Fall zeigt die unvergleichliche Fähigkeit der DEA, die größten kriminellen Netzwerke der Welt zu zerschlagen“, sagte Anne Milgram, die Administratorin der DEA. „Das Geständnis heute sollte eine klare Erinnerung an diejenigen sein, die unsere nationale Sicherheit gefährden, indem sie waffenfähiges Plutonium und andere gefährliche Materialien für organisierte Verbrecherorganisationen schmuggeln. Das Justizministerium wird Sie in vollem Umfang des Gesetzes zur Verantwortung ziehen“, fügte Matthew G. Olsen, stellvertretender Generalstaatsanwalt der Abteilung für nationale Sicherheit, hinzu.
CNNs Holmes Lybrand hat zu diesem Bericht beigetragen.
Details zur Meldung