
In den letzten Monaten hat Donald Trump seine zweite Amtszeit als Präsident der Vereinigten Staaten mit einer dramatischen Erhöhung des Drucks auf Panama begonnen. In einer Rede erklärte er, die USA würden den Panama-Kanal zurückfordern und warf dem Land vor, die Kontrolle über diese wichtige Wasserstraße an einen US-Konkurrenten, China, abgetreten zu haben. "Über allem steht, dass China den Panama-Kanal betreibt. Und wir haben ihn nicht China gegeben. Wir haben ihn Panama gegeben, und wir nehmen ihn zurück", behauptete Trump während seiner Amtseinführung.
Chinas Einfluss und die Realität im Panama-Kanal
Es gibt jedoch keine Beweise dafür, dass China den Kanal kontrolliert; dieser wird von einer unabhängigen Behörde, die von der panamaischen Regierung ernannt wurde, betrieben. Peking hat wiederholt bestritten, dass es in die Abläufe des Kanals eingegriffen hat. Angesichts der geopolitischen Spannungen und Trumps Bemühungen, die nationale Sicherheit in der Region zu stärken, liegt der Fokus auf den Auswirkungen Chinas auf eine Region, in der die USA traditionell die dominierende Macht sind.
Panamas Reaktion auf US-Druck
José Raúl Mulino, der Präsident Panamas, betonte, dass die Souveränität über den Kanal nicht zur Debatte stehe. Doch das Land hat auf den Druck der USA reagiert, indem es null individuellere Zugeständnisse gewährte. Nach einem Treffen mit dem US-Diplomaten Marco Rubio erklärte Mulino, dass Panama aus Chinas "Belt and Road"-Initiative aussteigen werde – ein herber Rückschlag für Peking, das Panama als erstes Land in Lateinamerika gefeiert hatte, das dem Programm beigetreten ist.
Chinas Unternehmen und der Panama-Kanal
Die Sorgen der USA konzentrieren sich auf das Hongkonger Unternehmen, das zwei der fünf Hafenanlagen, die den Kanal bedienen, betreibt. Panama Ports Company (PPC) gehört zu einem Betreiber, der von CK Hutchison Holdings, einem großen Konglomerat in Hongkong, geführt wird. Die Konzession für den Betrieb dieser beiden Häfen wurde Panama 1997 während einer gemeinsamen Verwaltung mit den USA gewährt und 2021 um weitere 25 Jahre verlängert. Rubio äußerte, dass die Kontrolle durch in Hongkong ansässige Unternehmen über die Zugangspunkte des Kanals "völlig inakzeptabel" sei.
Chinas strategische Interessen in Panama
Experten sind sich einig, dass es keine Beweise für eine militärische Präsenz Chinas in Panama gibt, dennoch wird Chinas Einfluss im Kontext globaler Bedenken über Pekings Bemühungen, Zugang zu Handelsporten weltweit zu sichern, betrachtet. Es wird argumentiert, dass das Engagement chinesischer Unternehmen im Kanal und in dessen Infrastruktur Peking strategische Vorteile verschaffen könnte, sowohl ökonomisch als auch im Falle eines potenziellen Konflikts mit den USA.
Die diplomatischen Beziehungen zwischen China und Panama
Ein Staatsbesuch von Xi Jinping 2018 unterstrich, wie wichtig Beijing die Beziehungen zu dem strategisch bedeutenden Panama ist. Während dieses Besuchs wurden 19 Abkommen unterzeichnet, die Kooperationen in den Bereichen Handel, Infrastruktur, Banken und Tourismus vorsahen. Im selben Jahr, nur ein Jahr nach der Aufnahme diplomatischer Beziehungen, wurde Panama das erste Land in Lateinamerika, das Teil von Chinas "Belt and Road"-Initiative wurde.
Chinas zukünftige Investitionen in Panama
Obwohl Mulinos Entscheidung, nicht weiter am "Belt and Road"-Projekt teilzunehmen, möglicherweise ein neues Kapitel in der Überprüfung von Chinas Präsenz im Land signalisiert, wird erwartet, dass Beijing weiterhin in Panama investieren wird, wenn das Land finanzielle Unterstützung benötigt. Laut manchen Experten könnte Chinas Interesse an strategischen Knotenpunkten wie dem Panama-Kanal bestehen, jedoch wird angenommen, dass dies nicht die strategisch wichtigste Priorität für das Land ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Panamas Beziehung zu China komplex und vielschichtig ist und von geopolitischen Interessen und wirtschaftlichen Überlegungen geprägt wird.
Details zur Meldung