Regierung
-
Hunderttausende demonstrieren: Erfolg für die Freiheit und Demokratie!
Am 4. Februar 2025 demonstrierten in Wien Hunderte gegen Rechtsextremismus und für Demokratie, inspiriert von historischen Protesten.
-
Zollkrieg: Trump und Xi im erbitterten Wirtschaftszoff!
US-Präsident Trump verhängt Zölle auf China, Xi Jinping reagiert prompt. Folgen für die globale Wirtschaft und Österreichs Unternehmen alarmierend.
-
Verhandlungen auf Messers Schneide: ÖVP ringt um Koalitions-Harmonie!
Koalitionsverhandlungen in Wien: ÖVP, SPÖ und Neos diskutieren über Haushalt, Steuern und wirtschaftliche Perspektiven. Aktuelle Entwicklungen.
-
Rot-Grün jubelt: Historische Einigung für ein starkes Burgenland!
Neue Entwicklungen in Burgenland: Rot-Grüne Koalition unter Doskozil und Haider-Wallner setzt auf Nachhaltigkeit und soziale Verbesserungen.
-
Wien demonstriert lautstark gegen Rückkehr der Rechtsextremen!
Am 4. Februar 2025 demonstrieren in Wien bis zu 15.000 Menschen gegen eine FPÖ-ÖVP-Koalition, 25 Jahre nach der ersten schwarz-blauen…
-
Kogler drängt auf neue Koalitionen: Wir müssen Alternativen finden!
Grünen-Chef Kogler strebt Koalitionsgespräche ohne FPÖ an und betont die Bedeutung von konstruktiven Lösungen für die Republik.
-
Ukraines Mineralien: Trumps Preis für militärische Unterstützung
Trump fordert Zugang zu Ukrainas Mineralien als Preis für Militärhilfe. Diese strategischen Ressourcen könnten entscheidend für die wirtschaftliche Stabilität der…
-
Ukrainische Bodenschätze: Trump fordert Exklusivität für Militärhilfe
Trump fordert Zugang zu Ukrainas Mineralreichtümern im Austausch für militärische Hilfe. Ein umstrittener Schritt, der die geopolitischen Spannungen und Ressourcensicherheit…
-
Ukraines Bodenschätze: Trump als Preis für Militärhilfe
US-Präsident Trump fordert Zugang zu den Mineralien der Ukraine als Gegenleistung für militärische Hilfe. Welche Auswirkungen hat dieser transaktionale Ansatz…
-
Kürzere Arbeitszeit: Politiker streiten um Effizienz und Wirtschaftlichkeit!
Regierungssitzungen in Wien: Arbeitszeitverkürzung und politische Turbulenzen prägen das politische Klima bis Februar 2025.