Regierung
-
Putin entlässt Roskosmos-Chef: Wer ist der neue Mann an der Spitze?
Putin entlässt Roskosmos-Chef Borissow und ernennt Bakanow. Der Führungswechsel erfolgt amid Streit um Weltraumzentrum in Moskau.
-
Cyberangriff auf Journalisten: Paragon-Skandal erschüttert Europa!
Meta berichtet über einen Cyberangriff auf Journalisten in 14 EU-Staaten, einschließlich Italien, unter Verwendung von Paragon-Spyware.
-
Netanjahu unterstützt Trumps Gaza-Übernahme, Militär plant Migration
Netanyahu unterstützt Trumps Plan zur "Übernahme" Gazas, während der israelische Verteidigungsminister eine Abwanderungsstrategie für Palästinenser anordnet. Was bedeutet das für…
-
Rebellen erobern Schlüsselstadt im Kongo, fast 3.000 Tote
Bei schweren Kämpfen in Goma, DR Kongo, wurden laut UN nahezu 3.000 Menschen getötet. Die fortschreitende Gewalt hat zu einer…
-
Zweite Welle des Klimabonus: 96 Millionen Euro für 500.000 Bürger!
Am 6. Februar 2025 beginnt die Auszahlung des Klimabonus für 500.000 berechtigte Personen in Österreich.
-
Australien führt Gefängnisstrafe für Hassverbrechen bei Antisemitismus ein
Australien führt verpflichtende Mindeststrafen für Hassverbrechen ein, um der steigenden Antisemitismus-Krise entgegenzuwirken. Neue Gesetze erlassen schwerere Strafen für extremistische Angriffe.
-
Koalitionskrise in Österreich: Kickl und die FPÖ drängen auf Macht!
Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP in Wien stehen vor Herausforderungen: Streit um Finanz- und Innenministerium.
-
Weltweit erstes Kanguru-Embryo durch IVF – Hoffnung für den Artenschutz
Wissenschaftler haben erfolgreich den ersten Kanguru-Embryo durch IVF geschaffen, was Hoffnung für den Schutz bedrohter Beuteltiere in Australien weckt. Ein…
-
Bildungskarenz im Fokus: So bleibt Ihr Anspruch auf Weiterbildungsgeld!
Beratung zur Bildungskarenz: Einfluss der politischen Lage und wichtige Informationen für Arbeitnehmer in Österreich zur Weiterbildung 2025.
-
Panama weist US-Behauptung über kostenlose Kanaldurchfahrt zurück
Panama widerspricht den US-Aussagen, dass Regierungsfahrzeuge künftig kostenlos durch den Kanal verkehren können. Der Panama-Kanal bleibt kostenpflichtig, trotz diplomatischer Spannungen.