Regierung
-
Medienfreiheit in Gefahr: Boomgarden warnt vor politischem Einfluss!
Kommunikationsforscher Hajo Boomgarden warnt vor der Gefährdung der Medienfreiheit in Europa und betont die Notwendigkeit unabhängiger Medien.
-
Über 150 Frauen im Gefängnis in Goma während Flucht getötet, UN berichtet
Über 150 weibliche Insassen wurden während eines Gefängnisausbruchs in Goma, DR Kongo, vergewaltigt und verbrannt. Die UN berichtet von diesem…
-
Trump plant die Riviera des Nahen Ostens im Gaza-Streifen!
Trumps umstrittener Plan zur Annexion des Gazastreifens fördert weltweite Diskussionen über Territorialansprüche und Menschenrechte.
-
Arbeiterkammer im KI-Streit: Innovation oder Sozialismus?
Die Arbeiterkammer fordert höhere Steuern auf KI, während neue EU-Vorgaben für Schulungen in Unternehmen seit Februar 2025 gelten.
-
Reichsbürger-Terror: Verhaftung erschüttert Klagenfurt!
Am 6. Februar 2025 wurde ein 64-jähriger Reichsbürger in Klagenfurt festgenommen. Er begleitete einen Angeklagten und führte einen Fantasieausweis. Die…
-
REWE International: Drakonische Strafe schlägt Wellen im Wirtschaftsstandort Österreich!
REWE International AG kritisiert drakonische 70 Mio. Euro-Strafe des OGH wegen Formalverstoßes und deren Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Österreich.
-
Johanna Moder: Künstlerin fürchtet um die Zukunft des Kinos in Österreich
Johanna Moder feiert mit ihrem Psychothriller "Mother's Baby" am 18. Februar 2025 Premiere bei der Berlinale und äußert Bedenken zur…
-
Mahrer fordert klare Richtung: Österreichs Wirtschaft braucht internationalen Kurs!
Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer fordert von der Regierung eine internationale Ausrichtung zur Stärkung der österreichischen Wirtschaft.
-
Koalitionskrise: FPÖ und ÖVP in der Hofburg im Gespräch!
Am 6. Februar 2025 stehen die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP auf der Kippe. Spannungen und Kritik prägen die Diskussionen.
-
Cyberangriff auf WhatsApp: Journalisten und Aktivisten im Fadenkreuz!
Ein Cyberangriff auf WhatsApp betrifft Aktivisten und Journalisten in 14 EU-Ländern, einschließlich Österreich. Die italienische Regierung untersucht den Vorfall.