Regierung
-
Koalitionsverhandlungen: FPÖ und ÖVP im Streit um Ministerien!
Aktuelle Entwicklungen bei den Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP am 12. Februar 2025: Ressortaufteilungstreit und Kompromissfindung.
-
Gleichheitskampf: Frauen fordern Lohntransparenz und Kinderbetreuung!
Frauen leisten mehr Arbeit als Männer, verdienen jedoch weniger. Experten fordern Maßnahmen für Gleichberechtigung und Kinderbetreuung.
-
Gleichstellung jetzt! Holzleitner fordert revolutionäre Maßnahmen
SPÖ-Frauenvorsitzende Holzleitner fordert Gleichstellung und Lohntransparenz zur Schließung der Lohnschere in Österreich.
-
Koalitionskrise: FPÖ setzt ÖVP unter Druck – Ein Ultimatum steht!
Koalitionsgespräche zwischen ÖVP und FPÖ stagnieren; neue Vorschläge zur Ressortverteilung und Ultimatum von der FPÖ.
-
ÖVP fordert klare Antworten von FPÖ: Machtkampf eskaliert!
ÖVP-Generalsekretär Pröll betont wichtige Grundsätze für eine Regierungsbildung und kritisiert die FPÖ. Aktuelle Entwicklungen am 12. Februar 2025.
-
Koalitionskrise im Aufbruch: FPÖ und ÖVP kämpfen um Ministerien!
Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP erreichen entscheidende Phase. Streit um Ressortaufteilung und Gemeinsames Regierungsprogramm.
-
Wallners Warnung: „Kickl fehlt es an staatsmännischer Dialogfähigkeit!“
Markus Wallner kritisiert Herbert Kickl für Blockade der Regierungsverhandlungen und fordert staatsmännisches Verhalten und Zusammenarbeit.
-
FPÖ im Aufwind: Wie Corona den Wahlerfolg der Freiheitlichen befeuert!
Die Analyse zeigt, wie die Corona-Pandemie das Wählerverhalten in Wien beeinflusste und der FPÖ zu politischem Aufschwung verhalf.
-
Kampf in DR Kongo: Über 3.000 Tote in 2 Wochen – Die Rolle Ihres Handys
Kämpfe in der mineralreichen DRC forderten über 3.000 Menschenleben in weniger als zwei Wochen. Erfahren Sie, wie Ihr Smartphone zur…
-
Kickl an der Macht? FPÖ vor historischer Regierungsbildung in Österreich!
Herbert Kickl steht kurz vor der Regierungsbildung in Österreich. Die FPÖ plant eine Koalition mit der ÖVP, was Brüssel beunruhigt.