Regierung
-
Atomkraft-Debatte in Österreich: SPÖ wehrt sich gegen FPÖ-Vorstöße!
Der Artikel beleuchtet die kontroverse Debatte über Atomkraft in Österreich und Deutschland, angesichts wachsender Energiefragen und öffentlicher Bedenken.
-
Österreichs sichere Neutralität: Ein schmaler Grat zwischen Frieden und Militär
Am 19. März 2025 betont Kanzler Stocker die Notwendigkeit gemeinsamer europäischer Verteidigungspolitik und Lösungen für die Ukraine.
-
Frankreich verteilt Notfallhandbuch für Haushalte in Krisenzeiten
Frankreich plant die Verteilung eines "Überlebenshandbuchs" an alle Haushalte, um Bürger auf Notfälle, einschließlich bewaffneter Konflikte, vorzubereiten. Erfahren Sie mehr…
-
Budgetkrise in Österreich: Regierung will 6,4 Milliarden Euro sparen!
Die Regierung plant drastische Einsparungen von über 8 Milliarden Euro bis 2026, bevorstehende Budgetvorstellung am 13. Mai.
-
Netanjahu kündigt neue Angriffe an: Diese Offensive ist erst der Anfang!
Netanyahu kündigt verstärkte Angriffe auf Hamas im Gazastreifen an, während Proteste gegen die Regierung zunehmen.
-
Erdogan schaltet Rivalen aus: Razzia und Massenverhaftungen in Istanbul!
Ekrem Imamoglu, führender Oppositionspolitiker in der Türkei, wurde festgenommen. Proteste und politische Spannungen steigen.
-
Israels massive Angriffe auf Gaza: 200 Tote und scharfe internationale Kritik!
Massive israelische Luftangriffe im Gazastreifen erneuern Spannungen mit der Hamas. Berichte über zahlreiche zivile Opfer.
-
Rutter gegen Profil: Gericht weist Klage des Impfgegners zurück!
Martin Rutter, bekannt für seinen Widerstand gegen Corona-Maßnahmen, verlor kürzlich einen Prozess um Verleumdung und Fördergelder.
-
Österreich im Reformrausch: Bildungs- und Wirtschaftsstrategien im Fokus!
Österreich plant Wirtschafts- und Bildungsreformen, unter Druck vor den Budgetverhandlungen. Zentralmaßnahmen ab Mai 2025.
-
FPÖ fordert Verbot des politischen Islams: Ein Gesetz gegen die Gefahr!
Die FPÖ Burgenland fordert ein "Verbotsgesetz" gegen den politischen Islam. Politische Spannungen und Diskussionen prägen die aktuelle Lage in Wien.