Regierung
-
Weidel lobt Ungarn: Auf dem Weg zur neuen deutschen Politik?
Alice Weidel lobt Ungarn als Vorbild für Deutschland bei ihrem Besuch in Budapest. Orbán betont die Bedeutung der AfD.
-
Kanzlerwahl in Gefahr: AfD kämpft gegen „absurde Brandmauer“!
Am 12. Februar 2025 diskutiert die AfD mögliche politische Veränderungen in Deutschland und deren Auswirkungen auf Österreich.
-
Politische Krise in Österreich: Wie geht es nach Kickls Rücktritt weiter?
Bundespräsident Van der Bellen sucht nach dem Scheitern von Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP nach neuen Regierungsoptionen.
-
Koalitionskrimi in Österreich: Wer wird die neue Regierung bilden?
Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP zur Regierungsbildung in Österreich stehen vor Herausforderungen. Diskutiert werden mögliche Koalitionen.
-
Politisches Chaos in Österreich: Scheitern die Koalitionsverhandlungen?
Regierungsverhandlungen in Österreich scheitern, Neuwahlen oder Expertenregierung möglich. Live-Berichterstattung ab 19:20 Uhr.
-
Junge Volkspartei kritisiert Kickl: Regierungskrise erschüttert Österreich!
Die Junge Volkspartei kritisiert Herbert Kickl für gescheiterte Koalitionsverhandlungen in Österreich. Klärung und stabile Verhältnisse gefordert.
-
Armenien: EU-Beitritt in Sicht? Gefährliche Spannungen mit Russland!
Armenien plant EU-Beitritt; Premier Paschinjan betont Referendum. Spannungen mit Russland wachsen nach jüngsten Konflikten.
-
Politisches Chaos in Österreich: Verhandlungen über neue Regierung gescheitert!
Tiroler Landeshauptmann Mattle schlägt Dreierkoalition vor. Diskussionen um Expertenregierung und FPÖ-Kandidat Kickl entfachen neue Spannungen.
-
ÖVP und FPÖ: Scheitern der Koalitionsverhandlungen schockt Österreich!
ÖVP-Chef Stocker kommentiert das Scheitern der Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ am 12. Februar 2025. Aktuelle Entwicklungen im Liveticker.
-
Stocker vor politischem Umbruch: Wer führt die ÖVP aus der Krise?
Christian Stocker steht vor der Wahl zum ÖVP-Chef. Nach gescheiterten Koalitionsgesprächen mit der FPÖ sucht die Partei Stabilität.