Regierung
-
Nehammer unter Druck: FPÖ-Chef Kickl fordert Rücktritt des Kanzlers!
ÖVP, SPÖ und NEOS diskutieren über Steuererhöhungen und Budgetkürzungen. FPÖ-Kickl kritisiert Nehammer heftig.
-
Erdölkrise in Tschechien: Druschba-Pipeline bleibt leer!
Tschechien erhält kein russisches Erdöl mehr über die Druschba-Pipeline. Industrieminister Vlcek schlägt Leihgaben aus Reserven vor.
-
Österreichs Wirtschaft in der Krise: Schwarz-Grün versagt auf ganzer Linie!
FPÖ-Kritik am Krisenmanagement der schwarz-grünen Regierung. Wirtschaft Österreichs weiter bedroht, Reformen dringend nötig.
-
Regierung in Gefahr: Misstrauensvotum könnte Macron stürzen!
Die französische Regierung von Premierminister Michel Barnier steht vor einem Misstrauensvotum, das am Mittwoch im Nationalrat stattfindet.
-
Frankreichs Premierminister könnte durch Misstrauensvotum gestürzt werden
Frankreichs Premierminister Michel Barnier steht vor einem Misstrauensvotum, das seine Regierung möglicherweise stürzt. Die politische Krise intensiviert sich, während das…
-
Frankreichs Premierminister vor Absetzung: Krise vertieft sich
Frankreich steht vor einer politischen Krise, da eine Misstrauensabstimmung über Premierminister Michel Barnier bevorsteht. Kann die Regierung dem finanziellen Druck…
-
Proteste in Tiflis: Patriarch fordert Frieden und Rückhalt für Demonstranten!
Georgischer Patriarch ruft zur Besonnenheit auf, während Proteste gegen Regierung und EU-Beitrittsverhandlungen zunehmen.
-
Tschechien ohne russisches Erdöl: Minister versichert sichere Versorgung!
Tschechiens Erdölversorgung steht auf der Kippe: Druschba-Pipeline stoppt Lieferung, Minister schlägt staatliche Reserven vor.
-
Kampf für Gleichstellung: Frauenrechte in Gefahr – Was muss die Regierung tun?
Am 4. Dezember 2024 diskutiert die UNO in Wien Geschlechterdiskriminierung und fordert Reformen für Frauenrechte in Österreich.
-
Hessen bleibt bei umstrittener Rasseliste für gefährliche Hunde!
Hessen bleibt bei umstrittener Rasseliste für gefährliche Hunde. Tierschützer kritisieren, Innenministerium verteidigt Maßnahmen.