Regierung
-
Sebastian Kurz greift in Welt an: Wird er Österreichs Kanzler zurückerobern?
Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz kritisiert in "Die Welt" die Migrationspolitik und wirbt für CDU-Kandidat Merz am 23. Februar.
-
Mysteriöses UFO-Foto: Zwei Köche verschwanden nach Sichtung spurlos!
Zwei schottische Köche verschwanden nach einer UFO-Sichtung 1990 im Cairngorms National Park. Neue Details und Fotos tauchen auf.
-
Selenskyj schließt Friedensgespräche mit Russland aus – Trump im Boot!
Ukrainischer Präsident Selenskyj schließt Friedensgespräche mit Russland aus, fordert Plan mit Trump nach Telefonat zwischen Putin und Trump.
-
Regierungschaos in Österreich: ÖVP und SPÖ suchen verzweifelt nach Koalition!
Politische Gespräche in Wien: SPÖ und ÖVP sondieren Koalitionsmöglichkeiten, während Bundespräsident Optionen auslotet.
-
Waldbrände in Argentinien: Mapuche-Gruppen unter Beschuss der Regierung!
Waldbrände in Argentinien betreffen über 37.000 Hektar. Die Regierung macht indigenen Mapuche-Gruppen verantwortlich. Klimakrise verschärft die Situation.
-
Volksschule Bad Vöslau feiert den Landessieg im Schulfußball!
Die Volksschule Bad Vöslau wurde Landesmeister im Schulfußball 2025. Ein 1:0-Sieg gegen Steinakirchen feierte den Erfolg im Finale.
-
Politisches Blind Date: Können Stocker und Babler wirklich harmonieren?
Am Valentinstag stehen Österreichs Parteichefs vor schwierigen Koalitionsverhandlungen. Wer wird das politische Herzblatt finden?
-
Kickl in der Kritik: Steirische ÖVP bezweifelt seine Verhandlungsbereitschaft!
Manuela Khom kritisiert Herbert Kickl zur FPÖ-Koalition in der Steiermark. Landesregierung unter Mario Kunasek priorisiert Zusammenarbeit.
-
Abschiebeflüge nach Afghanistan: Bundesregierung plant Maßnahmen trotz Bedenken
Die Bundesregierung hält Abschiebungen nach Afghanistan vor der Wahl für unwahrscheinlich, während Sicherheitsmaßnahmen diskutiert werden.
-
ÖGK kämpft gegen Rekorddefizit: Wie geht es weiter für die Gesundheit?
Die ÖGK erwartet 906 Mio. Euro Defizit für 2025. Co-Obmann McDonald plant Sparmaßnahmen und fordert außergewöhnliche Finanzhilfen.