Regierung
-
Frankreichs Regierungskrise: Macron zwischen Machtverlust und Neuanfang
Frankreichs Premier Barnier trat am 7. Dezember 2024 nach einem Misstrauensantrag zurück, während Macron ums Überleben kämpft.
-
Ampel-Koalition am Abgrund: Kommt jetzt das große Parteien-Durcheinander?
Die neue Umfrage zeigt FPÖ bei 35% und Ampel-Parteien nur mit hauchdünner Mehrheit – dringende Reformen gefordert.
-
Syrien-Krieg eskaliert: Rebellen erobern Hama und wollen Homs angreifen!
Bashar al-Assad kämpft im Syrien-Konflikt gegen islamistische Rebellen, während wichtige Städte wie Daraa und Homs fallen.
-
Google Payments unter Beschuss: US-Behörde sieht Risiko für Verbraucher!
Die US-Aufsichtsbehörde CFPB ordnet die Aufsicht über Google Payment Corp. an, nachdem Verbraucherbeschwerden ein Risiko gemeldet haben.
-
Riesen Koalitionsgespräche: Wird die österreichische Steuerlast höher?
ÖVP, SPÖ und Neos verhandeln über Regierungskoalition: Fortschritte in Sicherheit und Integration, finanzielle Herausforderungen bleiben.
-
Bundestagswahl 2025: Wer wird der nächste Kanzler Deutschlands?
Wichtige Entwicklungen zur Bundestagswahl 2025 im Rems-Murr-Kreis: Bürger informieren sich und gestalten den politischen Diskurs aktiv.
-
Truong My Lan: Vietnamesischer Tycoon im Wettlauf um 9 Milliarden Rückzahlung
Truong My Lan, eine der reichsten Unternehmerinnen Vietnams, steht vor der Herausforderung, 9 Milliarden Dollar zurückzuzahlen, um eine Hinrichtung aufgrund…
-
Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol entschuldigt sich für gescheiterten Ausnahmezustand
Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol entschuldigt sich nach seinem gescheiterten Versuch, das Kriegsrecht zu verhängen, der politische Chaos auslöste. Impeachment-Anträge…
-
Proteste in Tiflis: Sicherheitskräfte setzen Tränengas gegen Demonstranten ein
Am 7. Dezember 2024 kam es in Tiflis zu gewaltsamen Protesten gegen die georgische Regierung und den Aufschub der EU-Beitrittsverhandlungen.
-
EU-Handelsabkommen in der Kritik: Wie Demokratie und Umwelt leiden!
GLOBAL 2000 kritisiert das EU-Mercosur-Abkommen für seine undemokratischen Prozesse und Auswirkungen auf Umwelt und Menschenrechte.