Regierung
-
Wohlgemuth fordert Gerechtigkeit: Nicht alle sitzen im selben Boot!
Politische Entwicklungen in Wien: SPÖ und ÖVP verhandeln über Bankenabgabe und Haushaltsoptimierung. Stabilität gefordert.
-
Kirchenführer warnen vor drohender Massenvertreibung im Gazastreifen
Kirchenführer in Jerusalem warnen vor Massenvertreibung von Palästinensern aus Gaza und fordern internationale Hilfe für den Wiederaufbau.
-
Chaos im Regierungsapparat: Musk feuert über 1000 Mitarbeiter!
Die Kleine Zeitung berichtet über die Entlassungen innerhalb der NNSA unter Elon Musks DOGE-Programm, das Kosten sparen soll.
-
Homeoffice auf dem Rückzug: Was bedeutet das für die Zukunft der Arbeit?
Die Entwicklung von Homeoffice in Österreich seit der Pandemie: Trends, Rückgang und gesetzliche Anpassungen bis 2025.
-
Österreich in der Krise: Neuwahlen oder Stillstand?
Österreichs Politik steckt nach gescheiterten Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP in der Krise. Neuwahlen stehen im Raum.
-
ÖVP in der Krise: Umfrage zeigt dramatischen Rückgang auf 19 Prozent!
Aktuelle Umfrage zeigt ÖVP bei nur 19%, FPÖ bei 35%. Diskussionen um Bankenabgabe und Budgetsanierung intensiviert.
-
Appell des Erzbischofs: Für eine gerechte und stabile Regierung
Erzbischof Lackner fordert eine konsensbasierte Regierung in Österreich, die Menschenrechte und gesellschaftliche Solidarität wahrt.
-
Österreichs Industrie im Sinkflug: 9,5% Rückgang! Was nun?
Andreas Babler und die SPÖ stehen vor Herausforderungen in den Regierungsverhandlungen. Die Deindustrialisierung und Budgetproblematik prägten die Diskussionen.
-
Der Streit um den Golf von Mexiko: AP-Nachrichtenagentur vor dem Aus!
Die Nachrichtenagentur AP wurde ausgeschlossen, weil sie den namensrechtlichen Konflikt um den Golf von Mexiko mit Trump ablehnt.
-
Horror-Attentate beeinflussen Wahl: Wer wird der neue Kanzler?
Wahlkampf 2025: CDU/CSU gegen AfD – Migration, Attentate und Machtspiele prägen die politische Landschaft in Deutschland.