Regierung
-
Australien plant strenge Altersgrenze für soziale Medien: Eine Revolution?
Australiens Regierung plant ab 2025 Abgaben für Tech-Konzerne und ein Mindestalter von 16 Jahren für soziale Medien.
-
ÖVP mit gescheiterter Abschiebepolitik: Ein politisches Täuschungsmanöver?
FPÖ kritisiert ÖVP-Politik zu Syrer-Rückführungen als Wählertäuschung. Experten warnen vor Herausforderungen in der Asylbewegung.
-
Zehn Tote nach russischem Raketenangriff: Ukraine schlägt zurück!
Die aktuellen Ereignisse im Russland-Ukraine-Konflikt am 12. Dezember: Militärangriffe, diplomatische Spannungen und humanitäre Herausforderungen.
-
Dabels Zukunft in Gefahr? Streit um 550 Asylbewerber in alter Kaserne!
Diskussion um 550 Asylbewerber in Dabel: Einwohnerproteste gegen die Pläne der Regierung und finanzielle Herausforderungen.
-
Berliner Linke mobilisiert: Großdemo gegen Kürzungen am Sonntag!
Am 15.12. demonstriert das Bündnis „unkürzbar!“ gegen den Kürzungshaushalt in Berlin. Unterstützt von der Linken.
-
Deutschlands Wirtschaft am Scheideweg: Wachstum oder Deindustrialisierung?
IFO-Institut prognostiziert für 2025 ein Wirtschaftswachstum zwischen 0,4 und 1,1 Prozent, abhängig von der künftigen Politik.
-
Irland zwischen Wohlstand und Prinzipien: Wer bestimmt die Politik?
Irland kämpft mit seiner wirtschaftlichen Abhängigkeit von den USA, während es sich für die palästinensische Sache einsetzen möchte.
-
Schengen-Erweiterung: ÖVP unter Druck – FPÖ warnt vor Chaos und Migration!
Innenminister Karner unterstützt die Schengen-Erweiterung für Rumänien und Bulgarien. FPÖ kritisiert die Entscheidung scharf.
-
Kostenschock für Österreicher: Gaspreise steigen durch OMV-Entscheidung!
Krise in der Energieversorgung: FPÖ warnt vor Kostensteigerungen für Österreicher nach OMV-Gasvertrag-Kündigung.
-
Schengen-Erweiterung: Österreich hebt Veto auf – Grenzen öffnen sich!
Österreich stimmt dem Schengen-Beitritt von Bulgarien und Rumänien zu, womit grenzkontrollfreies Reisen ab 1. Jänner 2025 möglich wird.