Regierung
-
20 Jahre nach dem Tsunami: Ein Überlebender blickt zurück
Anke Barteit gedenkt in Koblenz der Tsunami-Opfer und teilt ihre Erfahrungen nach den Flutkatastrophen 2004 und 2021.
-
Männerflucht aus der Ukraine: Der verzweifelte Kampf gegen die Zwangsrekrutierung
Ukrainische Männer fliehen vor Zwangsrekrutierung in einem zunehmend korrupten System. Zwei Berichte über gefährliche Fluchten nach Deutschland.
-
Russischer Beschuss? Flugzeugtragedie über dem Kaspischen Meer!
Nach dem Absturz eines aserbaidschanischen Flugzeugs nahe Aktau, Kasachstan, verdächtigen Behörden Russland eines Fehlverhaltens.
-
Kampf ums Überleben: Säuglinge sterben in Gaza wegen Kälte und Notlage
Israel und Hamas werfen sich gegenseitig Verzögerungen im Geisel-Freitrittsprozess vor. Aktuelle Entwicklungen im Konflikt.
-
Zelenskyys Weihnachtsbotschaft: Ein Aufruf zum Frieden in der Ukraine
Am 1.035. Tag des Krieges zwischen Russland und der Ukraine berichten wir über wichtige Entwicklungen, Kämpfe und gesellschaftliche Reaktionen.
-
Jugendliche Einbrecherbande in Wien: Polizei schlägt Alarm!
Wien kämpft gegen Einbruchsserie: 44 Jugendliche verübt 1.200 Einbrüche in Pkw und Geschäfte. Polizei nimmt Tatverdächtige fest.
-
Lawrow enthüllt: Frankreich will geheimen Dialog über Ukraine führen!
Russlands Außenminister Lawrow berichtet über Frankreichs versuchten Dialog zur Ukraine-Kriegssituation ohne Kiew. Selenski verurteilt Angriffe.
-
Koalitionsverhandlungen im Dauerstress: Steuern, Sparen und Zukunft!
Die Koalitionsverhandlungen zur Budgetkonsolidierung in Österreich erreichen entscheidende Phasen. Experten analysieren die aktuellen Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze.
-
20 Jahre nach dem Tsunami: Erinnerungen und Trauer im Ahrtal
Koblenz erinnert an Tsunami-Überlebende aus Ahrtal: Gedenken an Opfer, Erlebnisse von Anke Barteit und die Folgen der Flutkatastrophe 2021.
-
Putins Machtspiel: Slowakei schwenkt auf neutralen Kurs im Ukraine-Konflikt!
Putin spricht über Verhandlungen zur Ukraine und die langsame Rückkehr zur Kriegswirtschaft in Russland, während die Slowakei diskutiert.