Regierung
-
Regierung integriert Gesundheitsforderungen: Ein Fortschritt für Österreich!
Die neue Gesundheitsagenda der Bundesregierung integriert zentrale Vorschläge von PRAEVENIRE. Ein Weckruf für zukunftsfähige Versorgung!
-
Gleichheit für Frauen: Neue Maßnahmen zur Bekämpfung der Einkommensschere!
Am 28. Februar 2025 betonte Landesrätin Teschl-Hofmeister in St. Pölten die Notwendigkeit des Welt-Frauentags und sprach über Gleichberechtigung, Einkommensunterschiede und…
-
Neuer Kanzler Stocker: ÖVP und SPÖ formen endgültig Regierungsteams!
Am 28. Februar 2025 präsentieren ÖVP und SPÖ ihre neuen Regierungsteams. Erfahren Sie mehr über die Ministerposten und Koalitionsdetails.
-
Klimapolitik unter Beschuss: Umweltorganisation kritisiert Regierungspläne!
Die Umweltorganisation VIRUS kritisiert die neue Regierungskoalition für unzureichende Klimapolitik und Autobahnprojekte.
-
Österreichs Asylpolitik: Freiheitliche fordern sofortige Änderungen!
Die FPÖ kritisiert die Asylpolitik der Bundesregierung scharf und fordert einen Stopp der illegalen Zuwanderung.
-
EU drängt Indien zu Zollsenkungen: Ein historischer Handelsmoment!
EU und Indien streben 2025 Freihandelsabkommen an. Ursula von der Leyen trifft Modi, um Handelsbeziehungen zu stärken.
-
FSB vereitelt Attentat auf Putins Beichtvater – Festnahmen in Russland!
FSB vereitelt mutmaßlichen ukrainischen Mordanschlag auf Putins Vertrauten. Zwei Verdächtige festgenommen, Details zur plotten Planung.
-
Erste Group Bank glänzt mit Rekordgewinnen und steigender Kreditnachfrage!
Die Erste Group Bank vermeldet für 2024 einen Nettogewinn von 3,1 Milliarden Euro und steigende Kreditnachfragen, trotz erwarteter Bankensteuererhöhungen.
-
Zukunft des Journalismus: Österreichs Medien im Fokus der Politik!
Kathpress bewertet das Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS positiv und betont die Bedeutung von Qualitätsjournalismus für die Demokratie.
-
Gleichbehandlungsanwaltschaft fordert mehr Schutz vor Diskriminierung!
Die Gleichbehandlungsanwaltschaft fordert stärkere Ressourcen und Klagerechte, um Diskriminierung effektiv zu bekämpfen.