Regierung
-
Chaos in der ÖVP: Wer folgt auf Nehammer und regiert nun in Österreich?
Österreich steht nach dem Rücktritt von Kanzler Nehammer vor ungewissen Zeiten. Bundespräsident Van der Bellen plant entscheidende Schritte zur Regierungsbildung.
-
Nehammer tritt zurück: Chaos in der österreichischen Politik!
Nach dem Ende der Regierungsverhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ kündigte Karl Nehammer seinen Rücktritt an, während SPÖ-Chef Babler kritisch Stellung…
-
Neuwahlen in Deutschland: Ampel-Koalition vor dem Aus!
Nach dem Ende der Ampel-Koalition steht Deutschland vor Neuwahlen. Umfragen zeigen ein gewandeltes Wählerverhalten.
-
Neuerungen 2025 in NRW: Steuererleichterungen und Baustellen-Chaos!
Erfahren Sie die wichtigsten Änderungen in NRW 2025: Steueranpassungen, Bauprojekte, Mobilitätsänderungen und bevorstehende Wahlen.
-
Mexiko empfängt Trump-deportierte Nicht-Mexikaner
Mexiko eröffnet die Möglichkeit, nicht-mexikanische Abschiebungen aus den USA zu empfangen. Präsidentin Sheinbaum betont eine Zusammenarbeit, um Migranten zu unterstützen.
-
Politische Turbulenzen: Wallner fordert Kurswechsel in Wien!
Landeshauptmann Wallner erklärt das Scheitern der ÖVP-SPÖ-Koalitionsverhandlungen am 4. Januar 2025. Politische Turbulenzen prägen Vorarlberg.
-
Nehammer tritt zurück: Politisches Chaos in Österreich nach gescheiterten Koalitionsgesprächen!
Österreichs Kanzler Karl Nehammer tritt nach gescheiterten Koalitionsgesprächen zurück. Politische Unsicherheit bleibt bestehen.
-
Politisches Machtspiel: Kommt Herbert Kickl als Kanzler?
ÖVP-Parteivorstand tagt morgen nach Rücktritt von Karl Nehammer. Diskussion über mögliche Koalition mit FPÖ und neuen Parteichef.
-
Nehammer tritt nach gescheiterten Regierungsgesprächen zurück
Österreichs Kanzler Karl Nehammer kündigt seinen Rücktritt an, nachdem die Koalitionsgespräche erneut gescheitert sind. Die politische Krise bringt tiefgreifende Herausforderungen…
-
Koalitionskrise: Wer bricht den Rekord nach 97 Tagen Verhandlungen?
Koalitionsverhandlungen in Österreich scheitern nach 96 Tagen. Rekordverdächtige Regierungsbildung seit der Nationalratswahl am 29. September 2024.