
Das US-Verteidigungsministerium steht vor einem dramatischen Personalabbau, der mindestens fünf Prozent der Beschäftigten betrifft. Das bedeutet, dass über 45.000 Zivilisten von Entlassungen betroffen sein werden, was eine massive Umstrukturierung darstellt. Diese Kürzungsmaßnahmen, die in einer offiziellen Erklärung des Pentagon angekündigt wurden, werden von einem sofortigen Einstellungsstopp begleitet, während die Behörde ihre Personalbedarfe neu evaluiert. Laut Darin Selnick, einem zuständigen Beamten, zielen die Entlassungen darauf ab, „Effizienzgewinne zu erzielen“ und das Ministerium in Einklang mit den Prioritäten der aktuellen Regierung zu bringen. Wie die Berliner Tageszeitung berichtete, ist diese Umstrukturierung Teil einer umfassenden Strategie, die auch die Umverteilung von Budgets umfasst, um „überflüssige“ Ausgaben zu identifizieren und die militärische Einsatzbereitschaft zu stärken.
Politische Motivation hinter den Entlassungen
In einer Video-Botschaft sprach Verteidigungsminister Pete Hegseth darüber, dass diese Maßnahmen den Abschied von sogenannten „Woke“-Programmen der vergangenen Regierung darstellen. Es soll stattdessen in die Prioritäten von Präsident Trump investiert werden, die sich auf „Frieden durch Stärke“ konzentrieren. Dies sei eine grundlegende Neuausrichtung, die darauf abzielt, vorhandene Mittel effektiver zu nutzen. Die neue „Effizienzabteilung“ der US-Regierung, die unter der Leitung von Elon Musk steht, wird mit weitreichenden Befugnissen ausgestattet, um die Ausgaben des Pentagon weiter zu überprüfen und gegebenenfalls zu reduzieren.
Dieser Personalabbau folgt einem klaren politischen Kurswechsel, der viele der von der Biden-Administration unterstützten Programme in Frage stellt. Der Prozess, der als Teil der Agenda zur Umstrukturierung der Bundesregierung vorangetrieben wird, ist nicht nur eine Maßnahme zur Kostenkontrolle, sondern auch ein strategischer Schritt, um die militärische Effizienz und Bereitschaft der Vereinigten Staaten zu sichern. Die umfassenden Veränderungen könnten somit tiefgreifende Auswirkungen auf die US-Streitkräfte und deren Einsatzbereitschaft haben, wie Vienna.at berichtet. Ebenso bekräftigt die Berliner Tageszeitung die weitreichenden Konsequenzen dieser Umstellung für das Pentagon.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung