Recht
-
FPÖ-Konflikt: Udo Landbauer wehrt sich gegen ORF-Fake News!
FPÖ-Vize Udo Landbauer wehrt sich gegen ORF-Kritik an Gehaltsspende. Objektivität in der Berichterstattung gefordert.
-
Staatsbürgerschaft: Der Kampf um Rechte und Identität in Österreich
Die Staatsbürgerschaft als zentrales Identitätsmerkmal und politisches Konzept: Bedeutung, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.
-
Eva Schulev-Steindl bleibt Rektorin der BOKU: Innovative Wege in der Forschung!
Univ.Prof. Mag. Dr.iur. Eva Schulev-Steindl bleibt Rektorin der BOKU bis 2030. Vertrauen in ihre Leitung und Fokus auf Klimaschutz.
-
Jobchance für alle: Finanzverwaltung sucht über 500 neue Mitarbeiter!
Die Finanzverwaltung in Österreich bietet über 500 Stellen und 80 Lehrplätze. Bewerben Sie sich jetzt für eine zukunftssichere Karriere!
-
Ehrenmord in Basel: 17 Jahre Haft für schockierenden Täter!
Erfahren Sie mehr über die rechtlichen Aspekte von Zeugnisverweigerungsrechten und aktuelle Entwicklungen in Lörrach.
-
Feuer in Neuburg: Tiefkühlpizza sorgt für Feuerwehreinsatz!
Feuerwehr gerufen: Tiefkühlpizza löst Einsatz in Neuburg aus. 29-Jährige verlässt Wohnung, während Ofen raucht. Keine Verletzten.
-
Russlands Vergeltung: Explosionen in Taganrog schockieren die Welt!
Russland kündigt Vergeltung nach ukrainischem Angriff mit westlichen Raketen an. Selenskyj betont den Zusammenhalt Europas für Frieden.
-
UN-Sonderberichterstatterin: Gaza und die Zukunft des Völkerrechts
Ein Gespräch mit UN-Sonderberichterstatterin Francesca Albanese über die Herausforderungen der UN-Reform und die Verantwortung des Völkerrechts.
-
Demonstration in Haßfurt: 40 Bürger kämpfen für Menschenrechte!
In Haßfurt demonstrierten 40 Personen am 10. Dezember für Menschenrechte und gegen Abschiebungen nach Syrien.
-
Neues Gesetz zur Handysicherstellung: Richterliche Genehmigung gefordert!
Die Neuregelung zur Handysicherstellung im Nationalrat, beschlossen von ÖVP und Grünen, tritt bis 1. Januar 2025 in Kraft.