Recht
-
Human Rights Watch: Israel begeht Völkermord durch Wasserrestriktionen in Gaza
Human Rights Watch wirft Israel vor, durch die absichtliche Einschränkung von Wasser in Gaza “Völkermord” zu begehen. Bericht deckt gravierende…
-
Russland nutzt nordkoreanische Raketen: UN warnt vor neuer Bedrohung!
Forschungsgruppe informiert den UN-Sicherheitsrat über den Einsatz nordkoreanischer Raketen durch Russland im Ukraine-Konflikt.
-
Sportverbot für Muslimas: Der Kampf gegen Diskriminierung in Frankreich!
Der Artikel thematisiert die Diskriminierung von Musliminnen in Frankreich durch Hijab-Verbote im Sport und fordert deren Aufhebung.
-
Genozid in Gaza: Wissenschaftler fordern Ende der Zusammenarbeit mit Israel
Mathematiker fordern in einem offenen Brief ein Ende der Gewalt in Gaza und die Abkehr von israelischen Institutionen, die Genozid…
-
Grünen-Chefin: AfD kein Platz in Bundestags-Schlüsselpositionen!
Die Grünen-Co-Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann fordert, der AfD keinen Bundestagsposten zu gewähren, und betont die Notwendigkeit gemeinsamer demokratischer Entscheidungen im Parlament.
-
Wahlkrimi 2025: Migranten bestimmen Deutschlands Zukunft mit!
Über 7 Mio. Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland jetzt wahlberechtigt; Anstieg laut Statistischem Bundesamt.
-
Helmut muss zahlen: Satire über Baerbock kostet Rentner 800 Euro!
Rentner erhält 800 Euro Strafe für satirische Aussage über Annalena Baerbock und ihre Ehre, Urteil des Amtsgerichts Celle.
-
Sexuelle Übergriffe in Bischofshofen: Acht Jugendliche vor Gericht!
Am 25. Dezember 2023 kam es in Bischofshofen zu schweren sexuellen Übergriffen auf zwei Mädchen durch eine Gruppe Jugendlicher.
-
EU-Finanzierung für Israel: 250 Millionen Euro trotz Kriegsverbrechen!
EU-Forschungsmittel fließen trotz internationaler Kritik weiterhin an Israel, während der Gaza-Krieg andauert und Menschenrechtsverletzungen zunehmen.
-
VfGH kippt Auskunftsverweigerung: Krainer gewinnt gegen Ministerien!
Der VfGH kippt die Auskunftsverweigerung des BVwG: Abgeordneter Krainer hat Anspruch auf Informationen gemäß Auskunftspflichtgesetz.