Recht
-
Merz‘ Wende: Von Grenzschließungen zu mehr Kontrolle – Was steckt dahinter?
Friedrich Merz (CDU) betont nach seinem Wahlsieg, keine Grenzschließung für Asylwerber zu wollen, trotz früherer Aussagen.
-
Kriegsrecht und Wahlen: Selenskyjs Platz in der Ukraine auf der Kippe!
Ukrainischer Präsident Selenskyj spricht über Wahlen nach dem Krieg, während das Parlament um Unterstützung ringt. Aktuelle Entwicklungen.
-
Trumps verheerende Worte: Besorgt um die Zukunft der Ukraine!
Trump diskutiert mit Putin über Ukraine-Krieg; Besorgnis in der Ukraine und EU aufgrund möglicher Entscheidungen ohne Kiew.
-
Israel setzt erstmals seit 20 Jahren Panzer im Westjordanland ein
Israel entsendet erstmals seit 20 Jahren Panzer ins Westjordanland. Der Artikel beleuchtet die Bedeutung dieser militärischen Eskalation inmitten der laufenden…
-
Erfroren am Großglockner: Bergsteiger in tödlicher Notlage!
Ein 36-Jähriger wird nach dem Tod seiner Freundin am Großglockner beschuldigt. Rechtslage und Aussageverweigerungsrecht im Blick.
-
Frankreich beginnt größtes Kindesmissbrauchsverfahren nach Pelicot-Fall
Frankreich steht vor seinem größten Kindesmissbrauchsprozess, der 299 mutmaßliche Opfer und einen ehemaligen Arzt umfasst. Eine Chance, das Schweigen über…
-
Frankreichs größter Missbrauchsprozess von Kindern nach Pelicot-Fall
Frankreich steht vor seinem größten Kindesmissbrauchsprozess, in dem ein Arzt über Jahrzehnte 299 Opfer in neun Krankenhäusern vergewaltigt haben soll.…
-
Polizei blitzte Temposünder: Chaotische Verkehrskontrollen in Oberwart!
Am 24. Februar 2025 berichtete die Polizei von zahlreichen Verkehrsverstößen in Oberpullendorf und Oberwart, darunter Drogen- und Geschwindigkeitsdelikte.
-
Merz unter Druck: Koalitionsverhandlungen und erste Konflikte stehen an!
Friedrich Merz steht vor der Herausforderung, eine Koalition zu bilden. Konflikte mit der SPD zu Migration und Wirtschaft drohen.
-
Rückkehr des Naturschutzrates: Neue Hoffnung für Vorarlbergs Natur!
Der Artikel beleuchtet die Wiederbelebung des Vorarlberger Naturschutzrates unter der neuen ÖVP-FPÖ-Koalition nach der Corona-Pause.