Recht
-
Richterin verhaftet: Unfassbare Sklaverei in Großbritannien aufgedeckt!
Ein UNO-Richterin in Großbritannien wurde verhaftet, weil sie eine ugandische Frau als Sklavin ausbeutete. Details zu ihrem Fall und der…
-
Kanzler Stocker überrascht: Österreich öffnet sich für deutsche Asylpläne!
Kanzler Stocker verteidigt die strenge Asylpolitik Österreichs und reagiert auf Deutschlands Migrationspläne. Debatte über Reformen.
-
Drei Lektionen aus dem Ukraine-Russland-Waffenstillstand
Erfahren Sie, warum die Lehren aus den letzten Waffenstillstandsverhandlungen zwischen Ukraine und Russland entscheidend sind. Was muss sich ändern, um…
-
Gefährlicher Transport gestoppt: Mangelhafte Zulassung in Niederösterreich!
Am 13. März 2025 stoppte die Polizei einen Gefahrguttransporter in Niederösterreich wegen fehlender Genehmigungen und technischer Mängel.
-
Soziale Menschenrechte in Österreich: Ein Schritt zur Verfassungsgarantie!
Die Armutskonferenz fordert die Verankerung sozialer Menschenrechte in der österreichischen Verfassung, um ein menschenwürdiges Dasein zu sichern.
-
Österreichs Meinung: 81% für Stopp des Familiennachzugs!
Polit-Talk „Aktuell: Die Woche“ diskutiert am 14. März die öffentliche Meinung zu einem möglichen Stopp des Familiennachzugs in Österreich.
-
EuGH-Urteil: Geschlechtskorrektur ohne OP-Nachweis jetzt für alle möglich!
EuGH entscheidet: Transpersonen brauchen keinen Nachweis einer geschlechtsangleichenden OP zur Änderung ihres Geschlechtseintrags.
-
Enthüllungen zum Corona-Ursprung: Was wusste Merkel wirklich?
Herbert Kickl fordert eine umfassende Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen, nachdem neue BND-Erkenntnisse zur Entstehung des Virus bekannt wurden.
-
EU-Kommissar Hansen: Starke Stimme für unsere Landwirte im Agrarsektor!
EU-Agrarkommissar Hansen präsentiert Maßnahmen zur Stärkung der Landwirtinnen und Landwirte. Faire Regeln und weniger Bürokratie gefordert.
-
Terrorverdacht in Villach: Staatsanwalt ermittelt gegen Libanesen!
Ein libanesischer Mann in Villach steht wegen Terrorverdachts vor Gericht. Experten erläutern die Implikationen der Unschuldsvermutung.