
Renato Tarantelli Baccari, ein 48-jähriger aus Rom, wird am Samstag in der Lateranbasilika zum neuen Weihbischof und Vizeregent der Diözese Rom geweiht. Kardinal Baldassare Reina, der im Auftrag des Papstes als Bischof von Rom agiert, leitet die feierliche Zeremonie. Neben ihm werden auch Kardinal Christoph Schönborn und Michele Di Tolve an der Weihe teilnehmen, wie die Diözese Rom berichtet. Tarantelli, der von Papst Franziskus im November ernannt wurde, übernimmt ein bedeutendes Amt in einer der größten Diözesen Italiens.
Die Diözese Rom zählt rund 2,6 Millionen Katholiken und ist damit die zweitgrößte in Italien, gleich hinter Mailand. Tarantelli, der ursprünglich Rechtswissenschaften studierte und sowohl in Philosophie als auch Theologie ausgebildet ist, wurde im April 2018 zum Priester geweiht. Neben seiner neuen Rolle wird er auch den Stellvertreter von Kardinal Reina unterstützen, der kürzlich zum Generalvikar von Rom ernannt wurde, wie Vatican News berichtete.
Karriere und Engagement
Tarantelli bringt umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Recht und Verwaltung in die Diözese ein. Er ist Koordinator für rechtliche Angelegenheiten und Verwaltungsaufgaben innerhalb des Vikariats Rom und war zuletzt Rektor der Kirche „Santa Maria del Terzo Millennio alle Tre Fontane“. Zudem wurde er mit dem Titularsitz von Campli betraut. Diese Ernennung stellt eine wichtige Neuerung im Führungsteam der Diözese dar, nachdem Baldo Reina das Amt des Generalvikars übernommen hat, was auf eine strategische Neuausrichtung in der römischen Katholischen Kirche hindeutet. Die Weihe wird sowohl von der Diözese als auch von der gesamtkirchlichen Gemeinschaft aufmerksam verfolgt, da sie die zukünftige Richtung unter dem neuen Weihbischof prägen wird.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung