Irans Oberster Führer kritisiert US-Atomvorschlag, Urananreicherung geht weiter

Irans Oberster Führer kritisiert US-Atomvorschlag, Urananreicherung geht weiter
Der oberste Führer des Irans hat einen Vorschlag der Vereinigten Staaten, der darauf abzielt, die nuklearen Bestrebungen Teherans einzuschränken, scharf zurückgewiesen. Er betonte, dass sein Land die Unabhängigkeit wahren müsse, während gleichzeitig Berichte über das Interesse Washingtons an einer Beteiligung am iranischen Atomprogramm kursieren.
Fortdauernde Gespräche über ein neues Nuklearabkommen
Trotz mehrerer Gesprächsrunden zwischen den beiden Seiten gibt es weiterhin bedeutende Streitpunkte. Der Iran besteht auf seinem Recht auf Urananreicherung.
Proteste gegen US-Vorschläge
„Das erste Wort der USA ist, dass der Iran keine nukleare Industrie haben und auf die Vereinigten Staaten angewiesen sein soll“, erklärte Ayatollah Ali Khamenei vor einer Menschenmenge in Teheran, die dem Tod von Imam Khomeini, dem Gründer der Islamischen Republik Iran, gedachte. „Unsere Antwort auf den Unsinn der USA ist klar: Sie können in dieser Angelegenheit rein gar nichts tun“, fügte er hinzu.
Inhalt des US-Vorschlags
Am Samstag übermittelte die US-Regierung einen Vorschlag für ein Nuklearabkommen an den Iran. Laut CNN sieht dieser vor, dass die USA in das zivile Atomprogramm des Iran investieren und Teil eines Konsortiums werden, das die Anreicherung von niederangereichertem Uran innerhalb des Irans für einen unbestimmten Zeitraum überwachen würde. Es wird erwartet, dass dieses Konsortium auch mittelöstliche Nationen und die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEA) umfasst.
Iran betont nationale Unabhängigkeit
Am Mittwoch erklärte Khamenei, dass der Iran es ablehne, den Vereinigten Staaten „grüne oder rote Lichtsignale“ mit seinem Atomprogramm zu geben, und er betonte die „nationale Unabhängigkeit.“ Ein ranghoher iranischer Offizieller bezeichnete den US-Vorschlag am Montag als „nicht schlüssig und willkürlich, sehr unrealistisch und mit übermäßigen Forderungen verbunden.“
Präsident Trump und der Verhandlungsstand
US-Präsident Donald Trump äußerte sich am Montag, anscheinend im Widerspruch zu dem, was dem Iran vorgeschlagen wurde, und erklärte, dass das Abkommen keine Urananreicherung zulassen werde. „Unter unserem potenziellen Abkommen – WERDEN WIR KEINE ANREICHERUNG VON URAN ZULASSEN“, schrieb Trump in einem Beitrag auf seiner Truth Social Plattform.
Iranische Fortschritte im nuklearen Bereich
Khamenei fügte am Mittwoch hinzu, dass sein Land in der Lage gewesen sei, einen vollständigen nuklearen Brennstoffkreislauf zu erreichen, ein Meilenstein, den nur wenige Länder erreicht haben. „Die Urananreicherung ist ein wesentlicher Bestandteil des Atomprogramms der Islamischen Republik, und wir werden sie nicht aufgeben“, erklärte er.
Aktuelle Entwicklungen in den Gesprächen
Am 23. Mai beendeten Iran und die USA eine fünfte Runde von hochrangigen Nukleargesprächen in Rom, während in Teheran wachsende Skepsis bezüglich der Aussicht auf ein Abkommen herrscht. Nach dieser Gesprächsrunde sagten die beiden Seiten, sie hätten „vereinbart, sich in naher Zukunft wieder zu treffen“, berichtete ein hochrangiger Beamter der US-Regierung zu diesem Zeitpunkt.
Vorherige Berichterstattung stammte von Kylie Atwood und Frederik Pleitgen.