Radio
-
Taliban überfallen und schließen Afghanistans einzige Frauenradiosendung
Die Taliban haben Afghaniens einzige Radiosender für Frauen, Radio Begum, nach einem Übergriff geschlossen. Dies verschärft die Ausgrenzung von Frauen…
-
Alarmstufe Rot im Bregenzerwald: Rinder-Tuberkulose breitet sich aus!
Alarm im Bregenzerwald: Rinder-Tuberkulosefälle nehmen zu. Zehn Betriebe gesperrt, keine Ansteckungsgefahr für Menschen.
-
Starker Sturm bringt Chaos im Reiseverkehr in UK und Irland
Ein seltener „Bleib zuhause“-Warnung wurde für Teile des UK und Irlands ausgegeben, während Sturm Éowyn mit gefährlichen Winden für Reisechaos…
-
Tragischer Unfall in Böhlen-Pohlersfeld: Rentnerin von Transporter erfasst
Am 17. Januar 2025 ereigneten sich tragische Unfälle in der Steiermark und in Böhlen-Pohlersfeld, bei denen zwei Menschen schwer verletzt…
-
Plötzliche Erneuerung der US-Kuba-Beziehungen – wie lange hält sie?
Eine unerwartete diplomatische Annäherung zwischen den USA und Kuba könnte der Biden-Administration kurzfristig Vorteile bringen. Doch bleibt abzuwarten, wie die…
-
FM4 feiert 30 Jahre – Ein Blick auf die Geschichte des Kultsenders!
FM4 feiert 30 Jahre als österreichisches Jugendradio. Senderchefin Dodo Roscic spricht über die Entwicklung, Hörer und kulturelle Bedeutung.
-
Mysteriöse Kugeln an Sydney Stränden: Warum sind die Beaches gesperrt?
Mysterieuze Kugeln schließen Strände in Sydney: Neun Northern Beaches sind gesperrt, während Behörden das Treibgut untersuchen.
-
Tragischer Verlust: FM4-Moderator John Megill mit 51 Jahren gestorben
Der beliebte FM4-Moderator John Megill ist am 15. Januar 2025 verstorben. Erinnerungen an sein Leben und Schaffen.
-
ÖZIV Medienpreis: Auszeichnung für erstklassige Berichterstattung!
Der ÖZIV Medienpreis 2024 zeichnet herausragende Berichterstattung über Menschen mit Behinderungen aus. Einreichung bis Ende März 2025.
-
Die glorreichen Anfänge des Skifahrens in Kärnten: Ein Rückblick!
Entdecken Sie die Geschichte des Skisports in Kärnten, von den Anfängen in den 1890er Jahren bis zum heutigen Naturpark Dobratsch.