
Im Februar 2025 erreicht ORF.at nach einer Umstellung der Erhebung des Publikumsverhaltens neue Höhen. Trotz einer im Jahr 2024 gesetzlich eingeführten Limitierung der Textbeiträge, die eine reichhaltigere Multimedianutzung fördern sollte, bleibt die „blaue Seite“ unangefochten an der Spitze der österreichischen Nachrichtenseiten. Laut Informationen von kleinezeitung.at gelang es ORF.at, über 3,6 Millionen Unique User pro Monat zu erreichen, und ist somit das meistgenutzte Nachrichtenportal im Land. Diese beeindruckende Zahl wird durch die Vielzahl angebotener Inhalte in Form von Bewegtbildern und Audios untermauert, was auf eine positive Resonanz der Nutzer hinweist.
Zusätzlich sorgt der ORF, wie ORF.at berichtete, dafür, dass täglich rund 6,1 Millionen Menschen – das entspricht 79,2 % der Bevölkerung ab 14 Jahren – auf seine umfassenden Inhalte zugreifen. Das ORF-Netzwerk, einschließlich Fernsehen, Radio und Online-Plattformen, weist eine hohe Publikumsakzeptanz auf, mit einem Marktanteil von 34,2 % bei den Fernsehsendern des ORF im Jahr 2024. Somit wird nahezu die Hälfte der österreichischen Bevölkerung von den vielfältigen Angeboten des ORF erreicht, was seine zentrale Rolle in der österreichischen Medienlandschaft unterstreicht.
Continous Engagement und Usage Stats
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die durchschnittliche Nutzungsdauer auf ORF.at beträgt 6 Minuten und 30 Sekunden pro Besuch, was das Interesse und die Verweildauer der Nutzer anzeigt. Im Vergleich dazu liegt derstandard.at leicht vorne mit 7 Minuten und 26 Sekunden. Effektive Mediennutzung ist essentiell, um die breite Masse zu erreichen, und der ORF zeigt kontinuierliche Erfolge in dieser Hinsicht. Besondere Aufmerksamkeit gilt auch der sozialen Medienstrategie des ORF, die mit über 7 Millionen Followern ebenfalls bemerkenswerte Reichweiten erzielt und damit jüngere Zielgruppen gezielt anspricht.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung