Verstappen jubelt in Monza: Pole vor Norris im packenden Qualifying!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Max Verstappen sichert sich die Pole-Position für den GP von Italien in Monza, gefolgt von Lando Norris und Oscar Piastri.

Max Verstappen sichert sich die Pole-Position für den GP von Italien in Monza, gefolgt von Lando Norris und Oscar Piastri.
Max Verstappen sichert sich die Pole-Position für den GP von Italien in Monza, gefolgt von Lando Norris und Oscar Piastri.

Verstappen jubelt in Monza: Pole vor Norris im packenden Qualifying!

Max Verstappen (Red Bull) hat mit einer beeindruckenden Zeit von 1:18,792 Minuten die Pole-Position beim Qualifying für den Großen Preis von Italien in Monza gesichert. Der niederländische Fahrer setzte damit einen neuen Rundenrekord auf der legendären Strecke, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 264,362 km/h, die die schnellste in der Geschichte der Formel 1 darstellt. Verstappen setzte sich nur knapp mit einem Rückstand von 0,077 Sekunden gegen Lando Norris (McLaren) durch, der sich den zweiten Platz sicherte. Dritter wurde Norris’ Teamkollege Oscar Piastri mit einem Rückstand von +0,190 Sekunden. Charles Leclerc (Ferrari) folgte auf dem vierten Platz (+0,215 Sekunden).

Lewis Hamilton (Mercedes) qualifizierte sich für den fünften Platz, wird aber aufgrund einer Gridstrafe von Zandvoort von Platz zehn ins Rennen starten. George Russell (Mercedes) und Andrea Kimi Antonelli (Mercedes) belegten die Plätze sechs und sieben, während Gabriel Bortoleto (Sauber) sowie Fernando Alonso (Aston Martin) die Plätze neun und zehn einnahmen. Yuki Tsunoda (AlphaTauri) rundete die Top-10 ab. Carlos Sainz (Ferrari), Alexander Albon (Williams) und Esteban Ocon (Haas) scheiterten im Q2 und mussten sich mit den Plätzen 13 bis 15 begnügen. Isack Hadjar (Racing Bulls) qualifizierte sich auf dem 16. Platz, während Liam Lawson als Letzter auf Platz 20 endete.

Intensives Qualifying

Das Qualifying war geprägt von spannenden Duellen und knappen Abständen. Lando Norris hatte zwischenzeitlich sogar die Provisional Pole inne, bevor Verstappen in der finalen Runde seine Zeit nochmals deutlich verbessern konnte. Diese Performance verdeutlicht das stark gesteigerte Tempo der Red-Bull-Mannschaft in dieser Saison. Verstappen profitierte zudem von einem strategisch genutzten Slipstream, der ihn in den entscheidenden Momenten voranbrachte.

Insgesamt war das von intensiven Kämpfen geprägte Qualifying ein weiterer Beweis für die Dominanz, die Red Bull in dieser Formel-1-Saison zeigt, und die Herausforderung, die die McLaren-Piloten für die Konkurrenz darstellen. Das Rennen am Sonntag wird um 15:00 Uhr mit 53 Runden auf der anspruchsvollen Strecke in Monza gestartet.

Rennvorbereitung

Die Zuschauer dürfen sich auf ein aufregendes Rennen freuen, insbesondere da Verstappen und McLaren mit einem starken Aufstellung ins Rennen gehen. Die aktuelle Form der Fahrer, gepaart mit der taktischen Relevanz der Positionen auf der Startlinie, wird entscheidend für den Ausgang des Großen Preises von Italien sein. Hamiltons Gridstrafe und die daraus resultierende Startposition werden zusätzliche Spannung in die Szenerie bringen.

Für statistische Interessierte ist anzumerken, dass Verstappen beim aktuellen Kurs weiterhin auf Rekordjagd geht. Er könnte unter Umständen seinen eigenen Rekord für die meisten Poles in Folge erhöhen und sein Jahr als eines der historisch besten in der Formel 1 Geschichte fortsetzen.

Für die Rennsportfans wird der Große Preis von Italien ein weiterer Höhepunkt in dieser spannenden Saison und bleibt ein unverwechselbares Highlight im Kalender der Formel 1.