China kauft russisches Öl, während indische Nachfrage wegen Trump-Tarifen sinkt

China kauft russisches Öl, während indische Nachfrage wegen Trump-Tarifen sinkt
Hongkong – Chinesische Raffinerien haben neue Bestellungen für russisches Rohöl aufgegeben, das von Häfen geliefert wird, die normalerweise Indien beliefern. Dies geschieht, da die Nachfrage aus dem südasiatischen Land nach russischem Rohöl aufgrund der von Präsident Trump verhängten Zölle zurückgeht.
Bestellungen für russisches Rohöl
Analysten berichteten, dass mindestens 15 Ladungen russischen Öls für die Lieferung im Oktober und November von chinesischen Raffinerien gesichert wurden. China und Indien haben sich nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Jahr 2022 als die größten Abnehmer von russischem Öl etabliert, da westliche Länder begannen, russische Exporte zu boykottieren.
Tarife und deren Auswirkungen
Im Juli drohte Trump, sekundäre Zölle auf Waren aus Ländern zu erheben, die russisches Öl importieren, um Moskau unter Druck zu setzen, den Krieg in der Ukraine zu beenden. Anfang dieses Monats verkündete er einen zusätzlichen Zoll von 25 % auf indische Exporte in die USA, zusätzlich zu einem weiteren 25 %-Zoll auf Importe von russischem Öl und Gas. Diese Maßnahmen führten dazu, dass Indien seine Käufe erheblich reduzierte.
Aktuelle Situation der Rohölkäufe
Wie Muyu Xu, Senior-Analystin für Rohöl bei Kpler, das Commodities- und Versanddaten verfolgt, berichtete, haben Chinas staatliche und große private Raffinerien bis letzte Woche etwa 13 Ladungen westlichen russischen Rohöls für die Lieferung im Oktober und mindestens zwei Ladungen für November erworben. Die 15 Ölladungen, die jeweils zwischen 700.000 und 1 Million Barrel umfassen, werden von Russlands arktischen und schwarzen Seehäfen verladen – Lieferungen, die normalerweise nach Indien und nicht nach China gehen.
Xu äußerte, dass dieser Einkauf als „opportunistisch“ zu werten sei, da der Preis für russisches Öl mindestens 3 Dollar pro Barrel günstiger ist als alternative Lieferungen aus dem Nahen Osten.
Zukunftsaussichten für den Markt
„Ob China weiterhin kauft, hängt davon ab, ob die Preise niedrig bleiben. Im Moment ist es eine hervorragende Gelegenheit, da Trump auch weiterhin Druck auf Indien ausübt“, meinte sie. Nach Trumps bahnbrechendem Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin erklärte er gegenüber Fox News, dass er derzeit keine sofortigen Vergeltungszölle auf China wegen der Ölkäufe in Erwägung ziehe, jedoch möglicherweise in zwei bis drei Wochen entsprechende Maßnahmen träfe.
Einfluss auf den globalen Ölmarkt
Im letzten Jahr importierte Indien Öl und Rohstoffe im Wert von 53 Milliarden Dollar aus Russland, so die von den Vereinten Nationen aggregierten Daten. Vor den jüngsten Kürzungen machte russisches Öl 36 % des indischen Marktes aus und war damit die größte Quelle für Rohöl. China hat seine Importe von ermäßigtem russischem Öl seit dem Überfall Moskaus auf die Ukraine ebenfalls gesteigert und bezieht 13,5 % seiner Rohölimporte aus Russland. Im letzten Jahr importierte China Öl im Wert von 62,6 Milliarden Dollar aus Russland, so die UN-Daten.
Xu betonte, dass China vermutlich nicht in der Lage sein wird, die Einkäufe Indiens an russischem Öl vollständig auszugleichen. Indien kauft etwa 1,7 Millionen Barrel pro Tag aus Russland, während China lediglich etwa 1,2 Millionen Barrel russisches Seebestellöl pro Tag importiert. „Wenn Indien weiterhin beim Kauf zögert, wird das für Russland ein echtes Problem darstellen – China kann das Volumen Indiens nicht allein übernehmen“, sagte sie abschließend.
Bericht von CNNs Lauren Kent.