Papst Franziskus verletzt: Bluterguss sorgt für Besorgnis in Rom!

Papst Franziskus hat sich bei einem Unfall verletzt. Trotz seines Gesundheitszustands führt er die Kardinalsernennung im Vatikan durch.
Papst Franziskus hat sich bei einem Unfall verletzt. Trotz seines Gesundheitszustands führt er die Kardinalsernennung im Vatikan durch.

Vatikanstadt, Italien - Bei einem unglücklichen Vorfall hat sich Papst Franziskus, der derzeit 87 Jahre alt ist, ein markantes Hämatom am Kinn zugezogen. Der Vorfall ereignete sich in seinem Wohnbereich, als er sich am Freitagmorgen am Nachttisch stieß. Der Vatikan-Sprecher Matteo Bruni bestätigte, dass der Papst deswegen einen blauen Fleck erlitten hat. Trotz sichtbarer Verletzungen war der Papst am Samstag bei der feierlichen Ernennung von 21 neuen Kardinälen im Petersdom anwesend, was für Spekulationen sorgte, da er müde wirkte. Der Bluterguss war während der Zeremonie gut sichtbar und erinnerte viele an frühere gesundheitliche Probleme, mit denen Franziskus seit geraumer Zeit kämpft, beispielsweise starken Knieschmerzen und seiner Hüften, wodurch er bei öffentlichen Auftritten oft im Rollstuhl Platz nimmt.

Wichtige Ernennung neuer Kardinäle

Die Ernennung der 21 neuen Kardinäle, die für Ende September angekündigt wurde, hat große Bedeutung für die künftige Ausrichtung der katholischen Kirche. Franziskus erklärte, dass die Auswahl der Kardinäle aus unterschiedlichen Regionen der Welt die „Universalität der Kirche“ widerspiegelt und somit die barmherzige Liebe Gottes zu allen Menschen verkündet wird. Diese Ernennung gilt als richtungsweisend und wird mit großer Aufmerksamkeit verfolgt, da nur Kardinäle unter 80 Jahren an der Wahl eines neuen Papstes teilnehmen dürfen. Darunter sind zahlreiche Würdenträger aus Lateinamerika, Afrika und Asien, wo das Christentum zunehmend an Bedeutung gewinnt, wie gmx.ch berichtet.

Mit der bevorstehenden Ernennung am 17. Dezember, dem Tag an dem Franziskus 88 Jahre alt wird, ist eine wichtige Weichenstellung für die Kirche verbunden, während gleichzeitig die gesundheitlichen Herausforderungen des Papstes immer deutlicher werden. Bereits 2017 hatte Franziskus bei einem Besuch in Kolumbien ein blaues Auge erlitten, als er bei einer scharfen Bremsung seines Papamobils gegen eine Scheibe prallte. Die momentane Situation wirft Fragen auf und verdeutlicht die Verwundbarkeit des Pontifex in seinem hohen Alter. Die katholische Welt schaut gespannt auf die Entwicklungen im Vatikan und die neue Kardinalsernennung, wie oe24.at es berichtet.

Details
Vorfall Unfall
Ursache Prellung
Ort Vatikanstadt, Italien
Verletzte 1
Quellen