Huawei FusionSolar: Gipfel der Innovation für grüne Energiepartner!
Huawei FusionSolar: Gipfel der Innovation für grüne Energiepartner!
Dongguan, China - Huawei FusionSolar hat vom 16. bis 19. Juni 2025 den 3. globalen Installateur-Gipfel auf dem Sanyapo Campus in Dongguan, China, erfolgreich veranstaltet. Ziel der Veranstaltung war es, Partner und führende Installateure aus Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika und weiteren Regionen zusammenzubringen. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich über die neuesten Markttrends im Bereich Photovoltaik (PV) und Energiespeichersysteme (ESS) auszutauschen und Strategien für die gesamte Lieferkette zu entwickeln. ots.at berichtet, dass der Gipfel auch als Plattform diente, um einen Plan für die Zukunft des dezentralen Energiemarktes zu erarbeiten.
Charles Yang, Senior Vice President von Huawei Digital Power, betonte in seiner Rede die Bedeutung stabiler Partnerschaften für den Erfolg in der grünen Energiebranche. Dies spiegelt sich auch in den vier Strategien wider, die Huawei FusionSolar zur Unterstützung von Installateuren implementiert: Komplettlösungen, vertrauenswürdige Dienstleistungen, wertorientiertes Marketing und nachhaltige Geschäftsmodelle. Sun Xiaofeng, Präsident von Huawei Digital Power, hob zudem die Rolle erneuerbarer Energien in neuen Energiesystemen hervor und skizzierte die Notwendigkeit, Installateure strategisch zu unterstützen.
Wichtige Redner und Themen
Die Veranstaltung umfasste eine Vielzahl von Experten, die ihre Einsichten und Erfahrungen teilten. Fang Liangzhou, CMO von Huawei Digital Power, erläuterte die Relevanz von Branding und Marketing für den Geschäftserfolg. Wang Wenyuan stellte das innovative Online-Design-Tool „SmartDesign“ vor, das Installateuren helfen soll, effiziente PV-Lösungen zu planen. Antonio Jiang präsentierte eine digitale Plattform, die Installateuren umfassende Dienstleistungen bietet. Allen Zeng diskutierte über aktuelle Trends, einschließlich der strengen Sicherheitsanforderungen im Markt.
Besondere Aufmerksamkeit erhielt die „One-Fits-All“-Lösung für Gewerbe und Industrie, die Jack Tong vorstellte, sowie das neue Smart Hybrid Cooling ESS. Diese Entwicklungen sind wichtige Schritte hin zu einer effektiveren Nutzung erneuerbarer Energien in verschiedenen Sektoren. Parallel zum Gipfel fand auch der Huawei FusionSolar Creators‘ Cup statt, ein Wettbewerb, der den Austausch von Erfahrungen und Ideen unter Installateuren fördern sollte.
Marktentwicklung und Trends
Die Erkenntnisse der Veranstaltung sind besonders relevant im Kontext der aktuellen Trends in der Energiewirtschaft. Laut einer Analyse von EY wird die Dekarbonisierung in der DACH-Region maßgeblich durch erneuerbare Energien wie Wind- und Solaranlagen vorangetrieben. Die zunehmende Verflechtung von Energie, Wärme, Verkehr und Industrie, bekannt als Sektorkopplung, wird ebenfalls von der Digitalisierung und der Elektrifizierung vorangetrieben.
Angesichts der steigenden Nachfrage nach grünen Energieprodukten sind Strategien wie Green Power Purchase Agreements (PPA) in den Fokus geraten. Unternehmen stehen jedoch vor Herausforderungen, darunter die Komplexität von PPA-Verhandlungen und die Notwendigkeit zur Kostensenkung durch Automatisierung. Die Implementierung neuer Technologien, wie Künstliche Intelligenz und Analytics, wird von nahezu der Hälfte der Unternehmen bis 2025 angestrebt.
Zusammengefasst bietet der 3. globale Installateur-Gipfel von Huawei FusionSolar nicht nur eine Plattform für den Austausch strategischer Ansätze, sondern reflektiert auch die dynamischen Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien und deren zentrale Rolle im globalen Wirtschaftsgefüge.
Details | |
---|---|
Ort | Dongguan, China |
Quellen |
Kommentare (0)