Petrik führt ASKÖ Villach zum Siegesrausch gegen Zehenthof!

Villach, Österreich - Am 15. Mai 2025 fand ein spannendes Ballhockeyspiel statt, bei dem der ASKÖ Villach einen wichtigen Sieg über Carinthian Team Zehenthof feiern konnte. In einem engagierten Aufeinandertreffen erzielte Nicolas Malli die frühe Führung für die Villacher, bevor Dominic Thalhammer für die Gäste aus Zehenthof zum 1:1 ausglich. In der Schlussphase des Spiels konnte Benjamin Petrik mit zwei Toren in der 36. und 42. Minute den Sieg für den ASKÖ Villach sichern, was von ASKÖ-Sportchef Jürgen Kersche als herausragende Mannschaftsleistung gewürdigt wurde. In einem weiteren Spiel schafften die HSC Eagles Poggersdorf am Vortag ein bemerkenswertes Comeback, nachdem sie gegen die Ultras Spittal mit 0:2 zurücklagen und letztendlich 7:3 gewannen. Marco Kramer brachte für die Eagles drei Tore ein. Spittals Trainer, Roland Schurian, führte die Niederlage auf Unachtsamkeiten und einen dezimierten Kader zurück.
Für alle Beteiligten geht es nun in die nächste Runde. Am Samstag um 18:30 Uhr treffen Zehenthof und die Eagles in der Eishalle Velden aufeinander. Ein weiteres wichtiges Spiel steht für die Eagles am Mittwoch um 19:30 Uhr in der Alpen Arena Villach gegen VAS an.
Die Meisterschaft und ihre Folgen
Dieses Jahr haben die HSC Eagles Poggersdorf den Titel des Kärntner Ballhockey-Meisters zurückerobert. Nach einem Jahr Abwesenheit konnten sie in der Finalserie gegen den ASKÖ Villach mit 3:2 Siegen triumphieren. Damit muss sich Villach zum zweiten Mal in Folge mit dem Vizemeistertitel begnügen; im Vorjahr war die Mannschaft im Stadtderby am VAS gescheitert. In einem spannenden vierten Spiel der Serie gelang Villach ein 2:1-Sieg nach Verlängerung, jedoch besiegelte das entscheidende fünfte Spiel, das in Poggersdorf stattfand, die Niederlage für Villach mit 1:4, wobei unter anderem Marco Ungericht zweimal für die Eagles erfolgreich war, während Benjamin Petrik für den ASKÖ zum zwischenzeitlichen 1:1 einnetzte.
Im Rahmen dieser Ereignisse hat der Kärntner Ballhockeyverband eine Kooperation mit dem Kärntner Eishockeyverband initiiert. Ziel ist es, die Popularität des Ballhockeys in Kärnten zu steigern, um einen hohen Stellenwert für die Sportart zu erreichen, vergleichbar mit der Situation in Tschechien. Derzeit gibt es in Österreich nur vier aktive Ballhockey-Mannschaften, allesamt aus Kärnten: VAS Villach, ASKÖ Villach, Carinthian Team Zehenthof und HSC Eagles Poggersdorf. Dies ist ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu früheren Zeiten, als es noch zehn Teams in der Liga gab.
Initiativen zur Stärkung des Sports
Gerald Stanossek, Obmann des österreichischen Ballhockeyverbands, betont dabei die Bedeutung des Ballhockeys für Eishockeyspieler im Sommer, und es laufen derzeit bereits erste Initiativen wie eine Imagekampagne. Diese wird durch Tagesturniere und österreichweite Meisterschaften ergänzt. Neben den für Eishockey nützlichen Aspekten von Ballhockey, wie Passen, Schießen und Spielzüge, hebt Martin Schumnig von den Black Wings Linz die Vorteile des Sports für Profis hervor, um ihre Fertigkeiten auch außerhalb der regulären Saison zu trainieren. Zudem wird geplant, die Liga zu erweitern und eine Nationalmannschaft zu bilden, während Learn-to-play-Turniere besonders Jugendliche und Damen ansprechen sollen. Aktuell spielen in Kärnten etwa 2.000 Kinder aktiv Eishockey.
Die United World Games, die vom 23. bis 25. Juni in Klagenfurt stattfinden, werden ebenfalls eine Plattform für den Ballhockey-Sport bieten. Interessierte können sich das neue Image-Video auf www.ballhockey.at ansehen sowie Kontakt zu den Verbänden aufnehmen für weitere Informationen über eine Teilnahme.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ursache | Unachtsamkeiten,dezimierter Kader |
Ort | Villach, Österreich |
Quellen |