Israel startet große Offensive in Gaza - Trump verlässt Region ohne Deal

Die Israelischen Streitkräfte haben die ersten Phasen einer neuen Großoffensive im Gazastreifen gestartet, während US-Präsident Donald Trump seine Reise in die Region ohne Einigung über einen Waffenstillstand abgeschlossen hat. „In den letzten 24 Stunden haben die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) umfangreiche Angriffe durchgeführt und Truppen mobilisiert, um strategisch wichtige Gebiete im Gazastreifen zu erobern. Dies ist Teil der Eröffnungsbewegungen der Operation ‚Gideons Streitwagen‘, um alle Kriegsziele in Gaza zu erreichen, einschließlich der Freilassung von Geiseln und der Niederlage von Hamas“, erklärte das Militär in einer kurzen Mitteilung kurz vor Mitternacht Ortszeit.
Operation Gideons Streitwagen
„IDF-Truppen im Südkommando werden weiterhin operieren, um israelische Bürger zu schützen und die Kriegsziele zu verwirklichen“, fügte das Militär hinzu. Diese Entwicklungen folgen auf Äußerungen von Premierminister Benjamin Netanyahu, der in diesem Monat mitteilte, dass die Bevölkerung Gazas nach Beschluss seines Sicherheitskabinetts in den Süden verdrängt werden soll, um eine erweiterte Militäroperation durchzuführen, die von einem Minister als Plan beschrieben wurde, das Gebiet zu „erobern“.
Intensivierung der militärischen Operationen
Am Donnerstag intensivierte das israelische Militär seine Operationen im Gazastreifen, wobei mehr als 100 Menschen getötet wurden. Trotz Vorschläge von Trump zur Schaffung einer „Freiheitszone“ im Enklave setzte Israel die Bombardierungen fort. Viele der Opfer befanden sich in Jabalya im Norden Gazas und in Khan Younis im Süden, wie der zivile Verteidigungsdienst Gazas berichtete. Netanyahu hat sich verpflichtet, Hamas zu beseitigen, mit einer Strategie, die darauf abzielt, mehr Territorium in Gaza zu halten und die gesamte Zivilbevölkerung in eine kleinere Fläche im Süden zu drängen.
Wachsende Spannungen zwischen den USA und Israel
Die neue Offensive Israels geschieht vor dem Hintergrund wachsender Differenzen zwischen den Regierungen der USA und Israels. Trump äußerte letzte Woche den Wunsch, dass der „brutale Krieg“ in Gaza beendet werden sollte, und besuchte Israel während seiner Reisen im Nahen Osten nicht. Zudem umging er Israel bei der Zustimmung zu bilateralen Abkommen mit regionalen militanten Gruppen. Letzte Woche wurde ein israelo-amerikanischer Geiselnehmer von Hamas freigelassen, während die Houthis eine Einigung erzielten, keine Angriffe auf amerikanische Schiffe im Roten Meer mehr durchzuführen, während sie gleichzeitig den Kampf gegen Israel fortsetzen wollen.
Am Mittwoch wies Trump die Behauptung zurück, Israel sei aus dem Fokus geraten. „Das ist gut für Israel“, sagte er. Doch am Donnerstag äußerte er den Wunsch, dass die USA Gaza „übernehmen“ und in eine „Freiheitszone“ verwandeln sollten. „Ich habe Konzepte für Gaza, von denen ich denke, dass sie sehr gut sind. Macht es zu einer Freiheitszone, lasst die Vereinigten Staaten sich beteiligen und macht es einfach zu einer Freiheitszone“, erklärte Trump in Katar.
Zahlen und Auswirkungen der Offensive
Die neuesten militärischen Operationen Israels fanden statt, als das palästinensische Gesundheitsministerium bekannt gab, dass die Zahl der seit Oktober 2023 bei der israelischen Offensive in Gaza getöteten Menschen mittlerweile 53.000 übersteigt. Israel begann den Krieg, nachdem Hamas und andere palästinensische bewaffnete Gruppen am 7. Oktober 2023 einen Überraschungsangriff im Süden Israels durchführten, bei dem 1.200 Menschen, überwiegend Zivilisten, getötet und 251 Geiseln genommen wurden. Dieser Angriff stellte den tödlichsten Terroranschlag in der Geschichte Israels dar.
Diese Geschichte entwickelt sich weiter und wird regelmäßig aktualisiert.
Details | |
---|---|
Quellen |