Wiener Immobilienmarkt im Aufwind: Über 70% der Einheiten verkauft!

Wiener Immobilienmarkt im Aufwind: Über 70% der Einheiten verkauft!

Seidlgasse 17, 1030 Wien, Österreich - Am 16. Juni 2025 wurde die Gleichenfeier des neu sanierten Zinshauses in der Seidlgasse 17 im 3. Wiener Gemeindebezirk gefeiert. Dieses Projekt, welches unter dem Namen DAS SEIDL bekannt ist, wurde von den Unternehmen M.A.L Immo und TAL Group realisiert. Mit Stolz verkündeten die Gesellschafter, Herr Tal und Herr Mamistavlov, dass bereits über 70 % der Einheiten verkauft sind. Das Projekt wird von den beiden Firmen, die sich auf die Sanierung von Altbauten spezialisiert haben, als bedeutender Meilenstein sowohl für sie selbst als auch für die gesamte Immobilienbranche angesehen. Laut ots.at konnten die positiven Entwicklungen auf dem Wiener Immobilienmarkt gut überstanden werden, sodass die Preistrends und Verkaufszahlen auf eine Erholung hindeuten.

Zur Gleichenfeier wurde der ausgebauten Dachboden präsentiert, der „mit Liebe zum Detail“ saniert wurde. Insgesamt verfügen M.A.L Immo und TAL Group über knapp 15.000 m² im Bestand und haben bislang 200 Einheiten erfolgreich fertiggestellt. Die Erfolge der beiden Unternehmen zeigen, dass es in der aktuellen Marktlage durchaus positive Entwicklungen gibt.

Marktanalyse zum Wiener Zinshausmarkt

immofokus.at zeigt der aktuelle Markt massive Disparitäten in qualitativer und geografischer Hinsicht. Besonders bemerkenswert ist, dass Transaktionsvolumina von entwickelten Zinshäusern über den Vorjahr gewonnen haben, speziell in den inneren Bezirken. Im ersten Jahresdrittel 2024 wurden 52 Transaktionen von Altbau-Zinshäusern erfasst, was ein Gesamtvolumen von rund 307 Millionen Euro darstellt. Trotz eines Rückgangs von 8 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zeigt der Markt Zeichen einer Stabilisierung.

Die Analyse lässt jedoch auch aufhorchen: Die Rückhaltung von Zinshausentwicklern ist spürbar, was auf restriktive Kreditvergabe und gestiegene Finanzierungskosten zurückzuführen ist. Insbesondere Zinshäuser mit Entwicklungspotenzial verzeichnen einen Rückgang des Investmentvolumens von 50 %. Während im Jahr 2022 noch 65 % der Transaktionen auf diese Kategorie entfielen, waren es 2024 nur noch 30 %.

Prognosen und Zukunftsaussichten

Mit Blick auf die Zukunft ist eine Erholung in Sicht: Die prognostizierten Zinssenkungen könnten sich positiv auf die Finanzierungskonditionen für Zinshausinvestoren auswirken. Somit wird in der zweiten Jahreshälfte 2024 mit einer steigenden Nachfrage am Altbau-Zinshausmarkt in Wien gerechnet. Bei den Preisen zeigt sich ein gemischtes Bild: Während die Medianpreise in inneren Bezirken bei 3.476 EUR/m² liegen – ein Rückgang von 12 % im Vergleich zu H1 2023 – sind die Kaufpreise in gürtelnahen Zinshauslagen sogar um 32 % auf 2.134 EUR/m² gesunken. Zudem liegt die durchschnittliche Rendite für Altbau-Zinshäuser in inneren Bezirken bei 3,10 % und in aufstrebenden Wohnlagen bei 3,75 %.

Für Käufer, die auf der Suche nach ihrer Traumimmobilie in Wien sind, bietet otto.at einen umfassenden Zugang zu über 2.000 ungelisteten Immobilienangeboten. Interessierte können zudem ihre Wunschimmobilien nach Kriterien wie Größe, Preis und Lage filtern, um ihre Favoriten schnell und einfach zu finden.

Details
OrtSeidlgasse 17, 1030 Wien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)