Serbische Armee: Diensthunde jetzt für nur 4 Euro zu haben!

Kaserne „Fürst Mihailo“, Niš, Serbien - Die serbische Armee hat eine Verkaufsaktion für ausgediente Militärhunde gestartet und sucht neue Besitzer für diese Tiere, die nach veterinärmedizinischer Beurteilung nicht mehr für den aktiven Dienst geeignet sind. Laut Kosmo eignen sich die Hunde weiterhin bestens als Haustiere oder Wachhunde. Es handelt sich um eine regelmäßige Initiative, bei der Hunde, die in Wach- und Schutzdiensten sowie bei der Suche nach Minen, Sprengstoffen oder Drogen eingesetzt wurden, zur Adoption angeboten werden.
Die Hunde können in der Kaserne „Fürst Mihailo“ in Niš besichtigt werden. Interessierte finden auf der Website des Verteidigungsministeriums eine Liste mit rund zwanzig verfügbaren Hunden. Diese Liste enthält Informationen zu Namen, Alter, Rasse und Preis. Die Preise sind besonders niedrig angesetzt, die meisten Hunde kosten nur etwa 500 Dinar (ca. 4,25 Euro), während einige Hunde auch für 400 Dinar oder bis zu 3.000 Dinar (ca. 25,50 Euro) angeboten werden. Hauptsächlich handelt es sich um Deutsche und Belgische Schäferhunde, Sarplaninac-Hunde und Labradore.
Reaktionen auf die Verkaufsaktion
Die Verkaufsaktion hat bereits zu heftigen Diskussionen in sozialen Netzwerken geführt. Viele befürchten, dass die niedrigen Preise die Wertschätzung der Tiere mindern könnten. Das Ministerium betont jedoch, dass diese symbolischen Preise gewählt wurden, um den Hunden schnell ein neues Zuhause zu verschaffen. Besonders beliebt sind die Hunde bei Armeeangehörigen, die bereits mit ihnen gearbeitet haben, und somit oft eine enge Bindung zu ihnen haben. Für viele dieser Tiere könnte ein privates Umfeld eine wertvolle Lebensperspektive bieten.
Trotz dieser positiven Entwicklung gibt es in Serbien auch ernsthafte Tierschutzprobleme. Laut Rainbow Rescue sind streunende Hunde und Katzen oft brutal misshandelt. Kämpfe zwischen Hunden sind weit verbreitet, und viele alte oder verletzte Tiere werden ausgesondert oder getötet. Häufig leben Hunde an kurzen Ketten, ohne sozialen Kontakt zu anderen Tieren, und die Armut in der Region führt dazu, dass Tierschutzmaßnahmen vernachlässigt werden.
Tierschutz und Tieradoption
In öffentlichen Tierheimen sind die Bedingungen häufig katastrophal, und unkontrollierte Vermehrung der Straßenhunde bleibt ein ungelöstes Problem. Es werden keine ausreichenden Kastrationsprojekte durchgeführt, und viele Hunde sterben an Unfällen oder durch Krankheiten, die sich aufgrund fehlender Impfungen verbreiten. In diesem Kontext ist jede Initiative zur Adoption, einschließlich der von der serbischen Armee, von großer Bedeutung.
Neben diesen Herausforderungen gibt es auch ermutigende Geschichten der Tieradoption. Eine solche Geschichte erzählt Animal Rescue Serbia, wo zwei Katzen von einer Familie adoptiert wurden. Trotz der Trauer um eine vermisste Katze half eine Freiwillige der Familie, andere Katzen aus dem Notunterkunft zu adoptieren. Die Familie ist nun glücklich über die Rettung der beiden Katzen, die nun Oliver und Lili heißen.
Die Situationen, in denen Tiere in Serbien leben, bleiben komplex, und jede Adoptionsaktion, sei es von der Armee oder von Organisationen wie ARS, bringt Hoffnung auf Verbesserungen für die betroffenen Tiere.
Details | |
---|---|
Vorfall | Tierschutz |
Ort | Kaserne „Fürst Mihailo“, Niš, Serbien |
Quellen |