Seltenes Juwel: Mittelmeerblauer Diamant erzielt 20 Millionen Euro in Genf!

Genf, Schweiz - Ein seltener blauer Diamant, bekannt als „The Mediterranean Blue“, wurde am Mittwoch in Genf versteigert. Der Diamant wiegt 10,3 Karat und erzielte einen Verkaufspreis von 17,9 Millionen Schweizer Franken, was umgerechnet knapp 20 Millionen Euro entspricht. Die Auktion wurde von Sotheby’s durchgeführt und der neue Eigentümer ist ein privater Sammler aus den USA, dessen Name nicht veröffentlicht wurde. Sotheby’s charakterisierte den Stein als „den Stein der Saison“.
Der „Mittelmeerblaue“ stammt aus den berühmten Cullinan-Minen in Südafrika und wurde vor der Auktion in einer Debüt-Ausstellung in Abu Dhabi präsentiert, wo er zusammen mit sieben anderen wertvollen Diamanten und Edelsteinen gezeigt wurde, die im Gesamtwert über 100 Millionen US-Dollar lagen. Nach intensiven Bietergefechten gelang es dem anonyhmen Käufer, den Diamanten zu ersteigern, wobei das Bieten mit einem Einstiegspreis von 9 Millionen Schweizer Franken begann.
Marktsituation und Einflussfaktoren
Obwohl der Preis des Diamanten die Schätzungen übertraf, äußerte Tobias Kormind von 77 Diamonds, dass die Auktion weniger elektrisierend war als erwartet. Er wies darauf hin, dass Unsicherheiten wie die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China das Bieterverhalten negativ beeinflusst haben könnten. Die allgemeine Marktstimmung im Diamantenhandel zeigt sich durch die Herausforderungen der letzten Monate.
Im Januar 2023 erlebte der Diamantenmarkt eine Flaute, begleitet von spürbaren Preisrückgängen in vielen Segmenten. Dies führte zu einer Nachfrage, die hinter den Erwartungen zurückblieb, und zu enttäuschenden Umsätzen in den USA während der Feiertagszeit. Während sich die Preise für Diamanten von 0,30 bis 0,50 Karat stabilisierten, gab der Preis für 1-Karat-Diamanten um 2,3 % nach.
Ausblick auf die Zukunft
Der Rohdiamantmarkt bleibt angespannt, obwohl Unternehmen wie De Beers an der Stabilität der Preise arbeiten und ein Abkommen über gemeinsame Minenlizenz mit der Botswanischen Regierung bis 2029 verlängert wurde. Zudem gewinnen Sicherheits- und Ursprungsfragen an Bedeutung, da US-Zollbehörden die Herkunft geschliffener Diamanten stärker kontrollieren.
Insgesamt bleibt der breitere Diamantenmarkt durch Handelskonflikte und Unsicherheiten belastet, während kleinere Segmente positive Entwicklungen verzeichnen. Die Veranstaltung in Genf zeigt dennoch, dass das Interesse an besonderen Steinen, wie dem „Mittelmeerblauen“, unverändert hoch ist, auch wenn die Marktbedingungen herausfordernd bleiben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auktion des „Mediterranean Blue“ nicht nur für den Käufer, sondern auch für den gesamten Diamantenmarkt von Bedeutung ist. Die Transaktion zeigt, dass trotz bestehender Herausforderungen das Interesse an hochwertigen Schmuckstücken weiterhin stark ist.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ursache | Handelsspannungen |
Ort | Genf, Schweiz |
Schaden in € | 20.000.000 |
Quellen |