ÖAMTC-Test: Diese Falt- und Klappräder überzeugen im Alltag!

Die ÖAMTC-Tests zeigen, dass vier faltbare Fahrräder "gut" abschneiden. Entscheidungsfindung durch prüfbare Nutzung empfohlen.
Die ÖAMTC-Tests zeigen, dass vier faltbare Fahrräder "gut" abschneiden. Entscheidungsfindung durch prüfbare Nutzung empfohlen.

Österreich - Die Nutzung von Fahrrädern erfreut sich zunehmender Beliebtheit, insbesondere wenn es um Klapp- und Falträder geht, die sich leicht transportieren lassen. Ein aktueller Test des ÖAMTC hat nun acht Modelle ohne Elektromotor bewertet, um Pendlern und Gelegenheitsfahrern bei der Auswahl zu helfen. Die Testergebnisse zeigen eine breite Palette von Bewertungen, von „gut“ bis „genügend“.

Von den getesteten acht Modellen erhielten vier die Note „gut“, während drei Modelle mit „befriedigend“ und eines mit „genügend“ beurteilt wurden. ÖAMTC-Techniker Dominik Darnhofer erläuterte, dass alle Fahrräder einem umfassenden Fahrtest unterzogen wurden, bei dem die Handhabung, Sicherheit, Haltbarkeit und auch die Schadstoffbelastung überprüft wurden. Positiv hervorzuheben war, dass es bei der Schadstoffprüfung keine Beanstandungen gab.

Bewertung der Modelle

Unter den fünf Modellen mit positiven Bewertungen stechen die Räder von Riese und Müller sowie Dahon hervor, die für ihre Qualität gelobt wurden. Als Testsieger geht das Brompton G Line hervor, das sich für längere Strecken und den Dauereinsatz sowohl auf Straßen als auch im Gelände eignet. Der Preis für dieses hochgelobte Modell liegt bei knapp 3.000 Euro. Für Nutzer, die eine günstigere und vielseitige Option suchen, empfiehlt der ÖAMTC das Hightide No. 03 von Coast-bikes.

Bewertung Modell Besonderheiten
Gut Brompton G Line Testsieger, geeignet für Straßen- und Geländefahrten (Preis: ~3.000 Euro)
Gut Riese und Müller Hochwertig, empfehlenswert für Pendeln
Gut Dahon Kompakt und leicht faltbar
Befriedigend Decathlon/B’Twin Preiswert, aber Probleme bei Nässe
Befriedigend Hercules Großer Platzbedarf im zusammengeklappten Zustand
Befriedigend Tern Bester Klappmechanismus, schwächere Fahreigenschaften
Genügend Vello Rocky Titan Gutes Fahrverhalten, aber Haltbarkeitsprobleme

Kaufempfehlungen und Tipps

Die Wahl des passenden Modells hängt stark vom individuellen Einsatzzweck ab. Für den täglichen Pendelverkehr empfiehlt der ÖAMTC kompakte, leicht faltbare Räder. Zudem betont Darnhofer, dass beim Transport im Auto spezielle Dach- oder Heckträger erforderlich sein können. Klapp- und faltbare Modelle bieten hier einen Vorteil, da sie weniger Platz benötigen und einfach zu transportieren sind.

Vor dem Kauf sollten Verbraucher sich zudem im Fachgeschäft beraten lassen und eine ausgiebige Probefahrt machen. Besonders wichtig ist die Überprüfung des Klappmechanismus sowie die Klärung, ob das gewählte Rad im öffentlichen Nahverkehr mitgenommen werden darf. Die Beachtung des zulässigen Gesamtgewichts ist ebenfalls ein wichtiger Punkt bei der Auswahl des richtigen Modells.

Für weitere Informationen zu den Testergebnissen und Modellen, besuchen Sie gerne Kleine Zeitung und OTS.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Österreich
Quellen