Euregio-Ticket: Grenzüberschreitende Mobilität für nur 750 Euro!

Ab Dezember 2025 ermöglicht das Euregio-Ticket grenzenlose Mobilität in Tirol, Südtirol und Trentino. Preis und Vorteile für Nutzer.
Ab Dezember 2025 ermöglicht das Euregio-Ticket grenzenlose Mobilität in Tirol, Südtirol und Trentino. Preis und Vorteile für Nutzer.

Dolomitenstadt, Österreich - Ab Dezember 2025 wird das neue Euregio-Ticket in der Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino eingeführt, das Bewohnern eine jahreslange Nutzung der Verkehrsnetze in diesen drei Regionen ermöglicht. Die Landeshauptleute Arno Kompatscher (Südtirol), Anton Mattle (Tirol) und Maurizio Fugatti (Trentino) haben eine Einigung erzielt, die den Preis des Tickets auf 750 Euro pro Jahr festlegt. Für Studierende wird ein ermäßigter Preis von 356 Euro angeboten. Dieses Ticket ist gültig für Zug, Bus und Seilbahnen in der Euregio, was für viele Pendler und Reisende eine deutliche Erleichterung darstellt und ihnen neue Möglichkeiten bietet, innerhalb dieser Regionen zu reisen.

Die Einführung des Euregio-Tickets stellt eine bemerkenswerte Verbesserung der Mobilität dar. Bisherige Jahresabonnements sind im Vergleich dazu um etwa die Hälfte teurer. Die Preise der bestehenden Jahresabos sind: Tirol (KlimaTicket): 590 Euro, Südtirol (südtirolmobil Fix365): 250 Euro (ab Juni 2025) und Trentino (Trentino Trasporti): zwischen 330 und 602 Euro je nach Kilometerzahl plus 83,90 Euro für den städtischen Verkehr. Diese neuen Regelungen versprechen eine Kostenersparnis für die Nutzer und ein vereinheitlichtes Tarifsystem, das in der Vergangenheit eine Herausforderung darstellte.

Gültigkeitsbereich und Leistungsangebot

Das Euregio-Ticket wird eine umfassende Gültigkeit haben. In Tirol können Fahrgäste das gesamte VVT-Netz einschließlich der ÖBB-Fernverkehrszüge innerhalb Tirols nutzen. In Südtirol ist es gültig für alle südtirolmobil-Verbindungen und beinhaltet auch regionale Eisenbahnverbindungen. Im Trentino umfasst es die Dienste von Trentino Trasporti, einschließlich weiterer Zugverbindungen und die Seilbahn Trento–Sardagna. Besonders hervorzuheben ist, dass das Ticket nicht für Fernverkehrszüge in Südtirol und Trentino gilt, wie etwa EC, Intercity oder Railjet.

Zusätzlich gibt es für Familien den EuregioFamilyPass, der weiterhin verfügbar bleibt und Zugang zu über 1.000 Vorteilsangeboten für Familien bietet. Eine erfreuliche Nachricht ist, dass Studierende unter 28 Jahren bereits seit Oktober 2021 von einem grenzüberschreitenden Mobilitätsangebot profitieren können, dem Euregio Ticket Students.

Verkauf und Evaluation

Der genaue Verkaufsstart für das neue Euregio-Ticket wird noch bekannt gegeben, jedoch ist bereits jetzt klar, dass es ein großes Interesse an diesem Angebot gibt. Eine Arbeitsgruppe plant, das Fahrverhalten der Ticketnutzer im ersten Jahr zu evaluieren, um die Effektivität und die Akzeptanz dieses neuen Tickets zu beobachten. Die Verkaufsstellen für die Tickets werden über die gängigen Kanäle in den jeweiligen Regionen bereitgestellt, darunter die VVT Tickets App, KundInnencenter sowie Ticketautomaten, die sowohl in Tirol als auch in den angrenzenden Regionen zu finden sind.

Zusammenfassend ist das Euregio-Ticket eine vielversprechende Maßnahme zur Verbesserung der grenzüberschreitenden Mobilität und wird voraussichtlich viele Nutzer anziehen, die von den Vorteilen eines einheitlichen Tarifsystems profitieren möchten. Dolomitenstadt berichtet, dass das Ticket eine lange erwartete Lösung für Reisende in der Euregio darstellt, während die VVT detaillierte Einblicke in die Gültigkeiten und Preise bietet. Auch die AVV hebt hervor, dass die Nutzerfreundlichkeit und die Effizienz der Webseite ebenfalls eine Rolle in der Planung spielen werden.

Details
Ort Dolomitenstadt, Österreich
Quellen