Straßenfest 'Andersrum' in Wien: Ein Fest für Vielfalt und Lebensfreude!

Das Straßenfest "andersrum ist nicht verkehrt" in Wien am 7. Juni 2025 feiert Vielfalt und Lebensfreude zur Vienna Pride Week.
Das Straßenfest "andersrum ist nicht verkehrt" in Wien am 7. Juni 2025 feiert Vielfalt und Lebensfreude zur Vienna Pride Week.

Esterhazygasse, 1060 Wien, Österreich - Am 7. Juni 2025 wird das Straßenfest „andersrum ist nicht verkehrt“ in der Esterhazygasse in Wien stattfinden und den Auftakt zur Vienna Pride Week bilden. Die Veranstaltung, die von 14:00 bis ca. 20:00 Uhr dauert, soll ein Zeichen für Offenheit, Lebensfreude und die Förderung von Vielfalt setzen. Bezirksvorsteher Markus Rumelhart wird zur Eröffnung sprechen und das Motto „Miteinander in Mariahilf“ unterstützen. Mit einem breiten Programm wird für Unterhaltung gesorgt, beginnend mit einem DJ-Opening und Drag Queen BloodsugarX. Die Teilnahme ist kostenfrei und der Zugang barrierefrei, was die Veranstaltung für alle Interessierten attraktiv macht. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Mariahilfer Kulturplattform zu finden, die das Projekt trägt.

Im Rahmen des Festes wird auch ein vielfältiges Musikprogramm geboten. Kristallklarer Gesang von Crystal O, Deutsch-Pop von kleinabaoho und Indie-Funk von Einhorn sind nur einige Highlights, die auf die Festivalbesucher warten. Den krönenden Abschluss bildet ein DJ-Closing mit dem Naughty Night DJ-Team sowie die Live-Performance von QUERFUNK, dem Headliner des Events. Diese Veranstaltungen richten sich speziell an die LGBTIQ-Community in Wien sowie an die Bezirksbevölkerung, die eingeladen sind, ihre Solidarität zu zeigen.

Wien als Regenbogenhauptstadt

Wien hat sich als Regenbogenhauptstadt etabliert, bekannt für Offenheit, Akzeptanz und Solidarität. Die Stadt verfolgt das Ziel, das Selbstbestimmungsrecht und die Sichtbarkeit der LGBTIQ-Community weiter zu stärken und Diskriminierung entgegenzuwirken. Maßnahmen zur Unterstützung der Regenbogenparade und des Pride Village werden von der Stadtverwaltung weiterhin gesichert. In den kommenden Jahren plant die Stadt, die Bewerbung für Wien als Austragungsort der World-Pride ab 2027 eingehend zu prüfen, abhängig von den Entwicklungen nach der Corona-Krise.

Um die Sichtbarkeit der LGBTIQ-Community zu erhöhen, wird zudem ein LGBTIQ-Check in der Stadtverwaltung eingeführt, um innovative Projekte zu fördern. In Zusammenarbeit mit LGBTIQ-Vereinen und der Polizei wird ein Maßnahmenpaket gegen Diskriminierung und Hate Crime erarbeitet, um die Sicherheit und Rechte von LGBTIQ-Personen in Wien zu gewährleisten.

Wichtige LGBTIQ-Events in Wien

Die Vienna Pride Week ist nur eines von vielen wichtigen Events, die Wien zu bieten hat. Vom 31. Mai bis 15. Juni 2025 steht die Stadt im Zeichen der LGBTIQ-Community, mit der Regenbogenparade als Höhepunkt am 14. Juni. Weiterhin findet vom 28. Mai bis 1. Juni das Festival „Vienna Fetish Spring“ statt, das Fetischfreunde aus aller Welt anzieht. Wien.info berichtet auch über den Diversity Ball im September sowie die unterschiedlichen Veranstaltungen rund um Fetisch und queeres Leben im Stadtgebiet.

Aufgrund der Herausforderungen durch die Corona-Krise hat die LGBTIQ-Community verstärkt Unterstützung gefordert. Die Stadt Wien hat auf diese Bedürfnisse reagiert und plant umfangreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität und Gleichbehandlung für alle Bürger. Die Kombination aus kulturellen Veranstaltungen, politischem Engagement und sozialen Initiativen positioniert Wien weiterhin als lebendige und fortschrittliche Stadt für LGBTIQ-Personen und deren Rechte.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Esterhazygasse, 1060 Wien, Österreich
Quellen