Spektakuläre Verfolgungsjagd: Flüchtiger Häftling nach 2 Monaten gefasst!

Ebergassing, Österreich - Ein 20-jähriger Häftling aus dem Bezirk Neunkirchen, der seit Anfang Februar 2025 nach einem Haftausgang als flüchtig galt, wurde nach über zwei Monaten am Dienstagabend durch die Polizei festgenommen. Der Mann, der ursprünglich wegen Diebstahls, Betrugs und Suchtmitteldelikten in Haft war, hatte sich während seiner Flucht mit einem gestohlenen Ausweis ein Fahrzeug gemietet und war mit diesem unterwegs.
Die Polizei wollte den Fahrer gegen 22.30 Uhr auf der B11 in Maria Lanzendorf wegen erhöhter Geschwindigkeit kontrollieren. Zunächst hielt der Häftling an, setzte dann jedoch seine Flucht mit Geschwindigkeiten von bis zu 150 km/h fort. Die Verfolgungsjagd führte über die B15 in Richtung Himberg und Ebergassing, wo die Beamten das Auto schließlich verunfallt auf einem Erdwall entdeckten. Der Fahrer war in der Folge nicht mehr auffindbar.
Einsatz von Polizei und Hubschrauber
Um den flüchtigen Häftling ausfindig zu machen, setzten die Behörden umfangreiche Mittel ein. Ein Polizeihubschrauber, der mit einer Wärmebildkamera ausgestattet war, unterstützte die Suche, ebenso wie zwei Diensthundestreifen und eine Sondereinheit (SIG). Diese Maßnahmen sind nicht ungewöhnlich, denn Polizeihubschrauber sind bekannt für ihre Schnelligkeit und Verkehrsunabhängigkeit und werden oft in Notfällen oder zur Fahndung eingesetzt, wie auch tag24.de berichtet.
Die Suche war erfolgreich, und der Flüchtige wurde schließlich im Ortsgebiet von Ebergassing geortet und festgenommen. Gegen den 20-Jährigen lag ein aufrechter Haftbefehl vor, und er muss sich nun auch wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt verantworten. Zusätzlich drohen ihm weitere Anzeigen wegen Verkehrsdelikten bei der Bezirkshauptmannschaft Bruck.
Folgen der Flucht
Bei den Einsätzen kam es zu keinem Personenschaden, allerdings entstand Sachschaden am Fluchtfahrzeug. Der 20-Jährige wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Wien-Josefstadt eingeliefert, wo er seine Strafe fortsetzen muss.
Die Polizeihubschrauberstaffel, die in solchen Fällen wie diesem mobilisiert wird, spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Polizei und der Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit. Laut hbpp.polizei.hessen.de finden die Hubschrauber bei verschiedenen Einsätzen Anwendung, wie beispielsweise bei Such- und Fahndungsmaßnahmen oder auch bei großen Veranstaltungen, wo sie Sicherheit und Überblick gewährleisten.
Die Festnahme des Flüchtigen ist ein weiteres Beispiel für die effizienten und koordinierenden Bemühungen der Polizei, in kritischen Situationen schnell und zielgerichtet zu handeln.
Details | |
---|---|
Vorfall | Festnahme |
Ursache | Widerstand gegen die Staatsgewalt, Verkehrsdelikte |
Ort | Ebergassing, Österreich |
Festnahmen | 1 |
Quellen |