Riesa im Ausnahmezustand: Proteste und Polizeieinsatz beim AfD-Parteitag

Der AfD-Parteitag in Riesa hat am 11. Januar 2025 zu erheblichen Protesten geführt. Zahlreiche Teilnehmer von Gegenprotesten versammelten sich in der Stadt, während die Polizei die Protestierenden zu angemeldeten Versammlungsorten begleitete. Um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten, setzte die Polizei verschiedene Mittel ein, darunter Hubschrauber und Drohnen.

Trotz der Anspannung blieb die Lage am Morgen zunächst ruhig. Die Polizei führte Kontrollen bei ankommenden Reisebussen durch und eskortierte 200 Busse, die für die Gegendemonstranten angemietet wurden, ins Stadtgebiet. Einige Geschäfte in der Hauptstraße von Riesa schlossen zur Sicherheit.

Zusammenstöße und Verzögerungen

In den frühen Morgenstunden kam es jedoch zu Auseinandersetzungen zwischen den Gegendemonstranten und der Polizei bei Blockadeversuchen. Laut Berichten von MDR waren bereits um 06:40 Uhr etwa 1.000 Gegendemonstranten vor Ort. Um 07:00 Uhr untersagte die Polizei Pyrotechnik und warnte vor möglichen Blockaden, während ein Wasserwerfer bereitstand. Ab 07:10 Uhr versuchte eine Gruppe von Demonstranten, die B169 zu blockieren, was von der Polizei unterbunden wurde.

Die ersten Zusammenstöße trugen zur Verzögerung des Parteitags bei, der schließlich um zwei Stunden verspätet um 12:00 Uhr von AfD-Bundesschatzmeister Carsten Hütter eröffnet wurde. Die AfD erklärte, dass die Demonstranten zwar den Parteitag verzögerten, jedoch nicht verhindern konnten. Insgesamt waren 2.000 Polizisten im Einsatz, darunter auch Einheiten, die gegen die gewaltsamen Auseinandersetzungen vorgehen mussten. Sechs Polizisten wurden während der Zwischenfälle verletzt.

Der Protest richtete sich gegen Rassismus, Antisemitismus sowie für Gleichberechtigung und führte zu einer breiten Beteiligung, bei der sowohl vereinzelte gewaltsame Auseinandersetzungen als auch friedliche Proteste zu beobachten waren. 18 Versammlungen waren als Gegenprotest zum AfD-Bundesparteitag angemeldet, darunter eine unter dem Motto „Solidarität statt Hetze“ mit 5.000 erwarteten Teilnehmern, die um 9:00 Uhr startete.

– Übermittelt durch West-Ost-Medien

Details
Vorfall Körperverletzung
Ursache Proteste, Auseinandersetzungen
Ort Riesa, Deutschland
Verletzte 6
Quellen