Rätselhafte Suche in Bad Schallerbach: 70-Jähriger nach Nacht im Freien gerettet!

Bad Schallerbach, Österreich - Am 22. Mai 2025 wurde ein 70-jähriger Patient eines Reha-Zentrums in Bad Schallerbach vermisst, nachdem er das Heim gegen 15:30 Uhr verlassen hatte und nicht zurückgekehrt war. Der Arzt des Zentrums meldete die Abgängigkeit, was umgehend zu einer großangelegten Suchaktion führte. Laut Fireworld beteiligten sich rund 100 Einsatzkräfte, darunter Polizei, Feuerwehr, Rettungshundebrigade und Rotes Kreuz.
Die Suchoperation setzte umfangreiche Mittel ein, darunter 32 Hunde und Drohnen, die mit Wärmebildkameras ausgerüstet waren. Trotz intensiver Suche musste die Aktion gegen Mitternacht ergebnislos abgebrochen werden. Die Angehörigen und die Einsatzkräfte waren in großer Sorge um das Wohlergehen des vermissten Mannes.
Erfolgreicher Einsatz am Morgen
Am 23. Mai 2025 wurde die Suche in den frühen Morgenstunden mit einem Polizeihubschrauber fortgesetzt. Glücklicherweise konnte der 70-Jährige gegen 10 Uhr im Gemeindegebiet von Schlüßlberg, genauer im Bereich Kröpflmühle, aufgefunden werden. Zwar war er leicht verletzt, stark verschmutzt und unterkühlt, jedoch lebte er noch. Der Mann berichtete, dass er im Freien genächtigt hatte und musste nun umgehend medizinisch versorgt werden.
Die umfassenden Suchmaßnahmen und die rasche Reaktion der Hilfskräfte zeigen das große Engagement und die Koordination der verschiedenen Organisationen. Solche Vorfälle machen deutlich, wie wichtig Sicherheits- und Präventionsmaßnahmen für ältere Menschen sind.
Präventionsmaßnahmen für Senioren
Im Kontext dieser Suchaktion wird auch auf die Wichtigkeit von Sicherheitsberatungen für Seniorinnen und Senioren hingewiesen. Programme bieten kostenlose Informationen über Kriminalität, Verkehrssicherheit und andere relevante Themen an, wie auf der Webseite der hessischen Polizei beschrieben wird. Diese Initiativen sind eine wertvolle Ressource für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger und deren Umfeld.
Die Sicherheitsberatung zielt darauf ab, das Sicherheitsgefühl zu verbessern und Senioren bei der Navigation durch das heutige soziale und digitale Leben zu unterstützen. Durch die Zusammenarbeit mit Polizeidienststellen und Öffentliche Institutionen wird eine umfassende Hilfe angeboten, die Seniorinnen und Senioren nicht nur schützt, sondern auch ihre Aktivität im gesellschaftlichen Leben fördert.
Insgesamt haben die erfolgreiche Suchaktion und die vielfältigen Präventionsangebote eine wichtige Rolle dabei gespielt, das Wohlergehen der älteren Generation zu sichern.
Details | |
---|---|
Vorfall | Notfall |
Ort | Bad Schallerbach, Österreich |
Verletzte | 1 |
Quellen |