Einbrecher im Visier: So schützen Sie Ihr Zuhause vor Diebstahl!

Keine Adresse oder Ort gefunden. - Ein ganz besonderes Augenmerk sollten Haus- und Wohnungsbesitzer momentan auf ihre Sicherheit legen! Die Gefahr von Einbrüchen ist wieder auf dem Vormarsch, während die Einbrecher gezielt nach dunklen, unbewohnbaren Objekten Ausschau halten. Laut ORF OÖ nutzen die Täter vor allem schlecht einsehbare Fenster und Balkontüren auf der Gartenseite, um unbemerkt in die Wohnungen einzudringen. Besonders ins Visier genommen werden Wertsachen wie Bargeld, Schmuck und Uhren. Die Polizei warnt eindringlich davor, bei Abwesenheit besondere Vorsicht walten zu lassen und keine Anzeichen für leere Haushalte zu hinterlassen.
Sicherheitsmaßnahmen und Vorbereitung
Um Einbrüche vorzubeugen, gibt die Polizei einige wichtige Tipps. Wertgegenstände wie Geldbeutel oder Autoschlüssel sollten nicht in der Nähe der Haustür oder im Flur liegen gelassen werden – das macht Einbrechern das Leben zu leicht. Besonders wertvolle Uhren und Schmuck sollten in einem geprüften Wertbehältnis untergebracht werden. Polizei-Beratungsseite empfiehlt, schwerverankerte Wertbehälter zu nutzen, um Wertsachen zu schützen. Für selten gebrauchte Gegenstände ist ein Bankschließfach der ideale Aufbewahrungsort.
Zusätzlich wird geraten, eine detaillierte Liste der Wertgegenstände zu führen, um im Falle eines Einbruchs schnell an relevante Informationen zu gelangen. Diese Liste sollte durch Fotos ergänzt werden, was die Schadensregulierung mit der Hausratversicherung erheblich erleichtert. Die Polizei betont, dass man im Ernstfall nicht das Haus betreten sollte, wenn man einen Einbruch festgestellt hat, um wichtige Beweismittel nicht zu gefährden. Seien Sie wachsam und schützen Sie Ihr Zuhause!
Details | |
---|---|
Vorfall | Einbruch |
Ort | Keine Adresse oder Ort gefunden. |
Quellen |