Trauer um Erzbischof Lackner: Abschied im Salzburger Dom am Montag

Salzburg, Österreich - Am 10. Januar 2025 wurde der verstorbene Altweihbischof Andreas Laun mit einem feierlichen Empfang im Salzburger Dom gewürdigt. Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner sowie das Domkapitel empfingen den Sarg am Hauptportal, wo dieser feierlich gesegnet wurde, bevor er im Dominneren aufgebahrt wurde, wie ORF Salzburg berichtete. Der Sarg ist mit der Bischofstracht des Verstorbenen und seinem Bischofsstab geschmückt. Die Totenvesper fand am Freitagabend statt, gefolgt von einem Totenoffizium am Samstagmorgen. Ein Requiem wird am Montag, dem 13. Januar, um 10 Uhr im Dom gefeiert, bei dem der Erzbischof die Predigt halten wird.
Letzte Ehre und Beisetzung
Die Beisetzung von Laun erfolgt nach dem Requiem in der Domherrengruft auf dem Friedhof von St. Peter. Zu den Trauergästen werden zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik und öffentlichem Leben, darunter auch Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf erwartet. Zudem haben Trauergäste bis Sonntagabend die Möglichkeit, sich persönlich von Altweihbischof Laun vor dem Schneeherrenaltar zu verabschieden.
Andreas Laun war ein einflussreicher Geistlicher in der römisch-katholischen Kirche Österreichs, der unter anderem 2002 zum Weihbischof der Diözese Graz-Seckau ernannt wurde. Ein Auszug aus seiner Biografie beschreibt Laun als engagierten Seelsorger, der aktiv das kirchliche Leben prägte. Franz Lackner, der amtierende Erzbischof von Salzburg, hat in der Vergangenheit auch auf zahlreiche gesellschaftliche Themen reagiert und zeigte sich beispielsweise offen für die Herausforderungen, die die heutigen Werte und gesellschaftlichen Veränderungen an die Kirche stellen, so Wikipedia.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Salzburg, Österreich |
Quellen |