Zeit für Veränderung: Tag der Parlamentsforschung bringt neue Impulse!

Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich - Bereits zum dritten Mal öffnet der Rechts-, Legislativ- und Wissenschaftliche Dienst (RLW) des österreichischen Parlaments seine Türen für Forscher:innen aller Disziplinen. Am 11. Juni 2025 wird der Tag der Parlamentsforschung veranstaltet, bei dem wissenschaftliche Beiträge zu aktuellen Themen präsentiert werden. Vorangegangene Veranstaltungen setzten Schwerpunkte auf die Parlamentsforschung und die Performance von Parlamenten, während nächstes Jahr das Thema „Zeit“ im Fokus steht. Interessierte sind eingeladen, bis zum 31. März 2025 Abstracts einzureichen, die sich mit den Herausforderungen unterschiedlicher zeitlicher Perspektiven bei politischen Entscheidungsprozessen beschäftigen.
Die Diskussion wird angeheizt durch politische Debatten über Klimawandel, Pandemien und künstliche Intelligenz, die zeigen, wie verschiedene Zeithorizonte Entscheidungsprozesse beeinflussen. Dieser Ansatz soll Herausforderungen beleuchten, die sowohl bei der Umsetzung als auch bei der Kommunikation von Entscheidungen auftreten, vor allem im Hinblick auf Demokratie und institutionelle Abläufe. Schlüsselfragen, die Experten ansprechen werden, sind unter anderem die Auswirkungen von Wahlzyklen oder von Zeitdruck auf die Entscheidungsfindung in Parlamenten.
Ein umfangreiches Programm erwartet die Teilnehmer
Vor dem Hintergrund dieser wichtigen Themen wird am 11. Juni 2025 auch der diesjährige Tag der Parlamentsforschung stattfinden, bei dem die Anthropologin Emma Crewe von der SOAS University of London den Auftakt mit der Frage „What are parliaments for and how do they perform?“ einleiten wird. Dies ist der Auftakt eines Programms, das internationale Wissenschaftler:innen zusammenbringt, um über Aspekte der parlamentarischen Praxis zu diskutieren. In Panels und einer Poster-Session wird es Themen wie die Stärkung der demokratischen Resilienz und das Verständnis von Machtverhältnissen in Plenardebatten geben. Ein weiteres Highlight ist die Präsentation eines neuen Forschungsprojekts im Rahmen des „Forschungsjahrs im Parlament“.
Details | |
---|---|
Ort | Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich |
Quellen |