Wolfsabschuss in Villach: Gefahr für Siedlung ausgeschlossen!

Im Bezirk Villach-Land wurde ein Risikowolf rechtmäßig abgeschossen. Hintergrund: wiederholte Siedlungsnähe trotz Vergrämung.
Im Bezirk Villach-Land wurde ein Risikowolf rechtmäßig abgeschossen. Hintergrund: wiederholte Siedlungsnähe trotz Vergrämung.

Bezirk Villach-Land, Österreich - Am 19. Mai 2023 kam es zu einem behördlich genehmigten Wolfsabschuss im Bezirk Villach-Land. Dieser erfolgte in unmittelbarer Nähe einer Siedlung und wurde notwendig, da das Tier trotz mehrfacher Vergrämungsversuche in der Umgebung verweilte. Wie das Gailtal Journal berichtet, wurde der Wolf gemäß der Kärntner Risikowolfsverordnung erlegt.

Die Entscheidung, den Wolf zu entnehmen, beruhte auf dessen fortgesetztem Verhalten, das als bedenklich erachtet wurde. Mehrere Überprüfungen durch Fachleute des Landes Kärnten bestätigten die ordnungsgemäße Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben, einschließlich des geforderten Zehn-Kilometer-Radius vom Ort der letzten Vergrämung. Nach dem Abschuss wurde das Tier von Sachverständigen begutachtet und untersucht.

Verfahrenskonformität des Abschusses

Der Ablauf des Wolfsabschusses wurde fristgerecht bekanntgegeben, was ebenfalls von der zuständigen Behörde im Meinbezirk festgehalten wurde. Es bestand zu diesem Zeitpunkt eine aufrechte Entnahmemöglichkeit bis zum 30. Mai 2023. Die Einhaltung der Bestimmungen der Risikowolfsverordnung wurde umfassend überprüft, und alle Vorgaben wurden laut den Fachleuten erfüllt.

Die Problematik rund um den Wolf ist nicht nur lokal von Bedeutung, sondern betrifft auch die allgemeine Diskussion über das Wolfsmanagement. Der WWF hebt hervor, dass ein ausgewogenes Management notwendig ist, um sowohl die Sicherheit der Anwohner als auch den Schutz der Tiere zu gewährleisten. Dies stellt eine Herausforderung dar, insbesondere wenn Wölfe sich in bewohntem Gebiet aufhalten und das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur gewahrt werden muss.

Der Abschuss des Risikowolfs wirft zentrale Fragen über den optimalen Umgang mit solchen Tieren auf und zeigt die Notwendigkeit von wirksamen Vergrämungsmaßnahmen sowie der Unterstützung von betroffenen Gemeinden.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Bezirk Villach-Land, Österreich
Quellen