Wiener Filmfestival: Plakate 2024 verwirren Besucher vor dem Start!
Wiener Filmfestival: Plakate 2024 verwirren Besucher vor dem Start!
Wien, Österreich - Am 28. Juni 2025 beginnt am Wiener Rathausplatz das beliebte Open-Air-Filmfestival, das seit 1991 ein fester Bestandteil der Kulturveranstaltungen in der Hauptstadt ist. Jedes Jahr zieht die Veranstaltung hunderttausende Besucher an und bietet eine Vielzahl von Filmaufzeichnungen von klassischen und Popkonzerten. Der Rathausplatz verwandelt sich in ein urbanes Wohnzimmer, wo auch Weltküche und Musikfilm-Highlights auf großer Leinwand präsentiert werden. Die Vorbereitungen für das Festival sind bereits im Gange, während aktuelle Plakate für das Jahr 2024 an den Wänden hängen, was bei Touristen zu Verwirrung führt, wie exxpress.at berichtet.
Besucher können die gesamten Filmvorführungen kostenlos genießen, da die Kosten durch die Kulturabteilung der Stadt Wien und verschiedene Sponsoren sowie Partner gedeckt werden. Die genauen Ausgaben werden jedoch nicht kommuniziert. Die Wiener Filmwirtschaft profitiert zudem von einem städtischen Filmfonds, der die lokale Filmproduktion und Festivalteilnahmen unterstützt, so filmfestival-rathausplatz.at.
Ein Fest für die ganze Familie
Das Festival ist nicht nur ein Treffpunkt für Filmfans, sondern zieht auch Familien und junge Menschen an. Mit der Einführung eines Kinderopernfestivals im Jahr 2018 wird insbesondere auf die jüngeren Besucher eingegangen. Altersgerechte Opernfilme und Kindermusikproduktionen stehen auf dem Programm, wobei kostenlose Veranstaltungen jeden Freitag um 17 Uhr angeboten werden.
Darüber hinaus hat das Festival Mitternachtsvorstellungen und spezielle Events, die sich für verschiedene Anlässe eignen: sei es ein romantisches Date, Afterwork-Drinks oder ein Familienabend. Die Nutzung einer tageslichttauglichen LED-Leinwand und exzellente Akustik sorgen dafür, dass die Filmvorführungen ein eindrucksvolles Erlebnis bleiben.
Ein Blick auf europäische Filmfestivals
In einem breiteren Kontext gehören die Filmfestspiele von Cannes zu den bekanntesten Filmfestivals in Europa. Doch es gibt zahlreiche andere Festivals, die cineastische Unterhaltung bieten und an besonderen Orten stattfinden, wie bellevue.nzz.ch beschreibt.
- Monaco Streaming Film Festival: Fokussiert auf On-Demand-Inhalte, fand 2022 im Garibaldi Forum statt.
- Annecy International Animation Film Festival: Präsentierte 2022 am Lac d’Annecy neue und klassische Animationsfilme.
- Sundance Film Festival London: Konzentrierte sich im selben Jahr auf britische Filme an verschiedenen Kinos in London und im gesamten Land.
- Mediterranean Film Festival: Fand in Split statt und stellte neue Filme aus dem Mittelmeerraum vor.
- Taormina Film Festival: Setzte 2022 auf Vorstellungen im antiken griechisch-römischen Theater in Italien.
- Brussels International Film Festival: Präsentierte Filmklassiker in den Straßen von Brüssel.
- Venice International Film Festival: Das älteste Filmfestival der Welt, das im August und September 2022 stattfand.
Mit seiner Kombination aus freiem Eintritt, einer breiten Film-Auswahl und einem einzigartigen Ambiente bleibt das Filmfestival am Wiener Rathausplatz ein Highlight für alle Filmbegeisterten und bietet Kultur auf höchstem Niveau, während es den Charme und die Atmosphäre einer Stadt wie Wien perfekt einfängt.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)