Wiener Hundeaktion: 367 Vierbeiner sicher nach Hause gebracht!

Wien, Österreich - In Wien wurde ein klares Zeichen für den Tierschutz gesetzt! Die Stadt Wien und das TierquarTier haben von März bis Oktober 2024 die Aktion „Gratis Registrieren von Hunden“ ins Leben gerufen. Ziel war es, Hundehalter zu ermutigen, ihre Vierbeiner in der Heimtierdatenbank zu registrieren, um im Fall eines Entlaufens eine schnellere Rückführung zu gewährleisten. Wie heute.at berichtete, konnten während dieser sieben Monate beeindruckende 367 Hunde erfolgreich registriert werden.
„Die Aktion war ein voller Erfolg. All diese Hunde können nun im Notfall schnell wieder nach Hause, weil Tiere uns sonst nicht sagen können, wo sie wohnen!“, äußerte sich der Tierschutzstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) erfreut. Auch Walter Hillerer, Leiter des Stadtservice Wien, betonte die positive Resonanz: „Viele Wiener*innen haben unser Serviceangebot gut angenommen!“ Besonders bemerkenswert ist, dass die Tierrettung der Stadt täglich mindestens einen gefundenen Hund abholt, zumeist sogar mehrere, was die Wichtigkeit und Notwendigkeit dieser Registrierungsaktion unterstreicht. Laut Thomas Benda, Betriebsleiter des TierquarTiers, ist die Registrierung in der Heimtierdatenbank die beste „Heimkehrversicherung“ für Hunde.
Wiedervereinigung von Herrchen und Hund
Der Mikrochip eines Hundes wird direkt am Fundort ausgelesen, und im besten Fall können die Besitzer sofort informiert werden, was bedeutet, dass den Tieren der Aufenthalt im TierquarTier und längere Wartezeiten erspart bleiben. Die gesetzliche Verpflichtung zur Registrierung von Hunden in Österreich, die seit 2010 in Kraft ist, wird durch diese Initiative tatkräftig unterstützt, wie auch meinbezirk.at berichtet. Hier wird die Bedeutung einer umfassenden Tierschutzmaßnahme deutlich – das schnelle Wiederzufinden entlaufener Hunde ist nicht nur ein Akt der Fürsorglichkeit, sondern ein echter Lichtblick für viele verzweifelte Tierhalter.
Details | |
---|---|
Vorfall | Notfall |
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |