Ein Blick gen Westen: Komet Tsuchinshan-Atlas verzaubert Wien ab 12. Oktober

Ein spektakuläres Naturereignis steht bevor! Ab dem 12. Oktober 2023 wird der Komet Tsuchinshan-Atlas für mehrere Tage über Österreich sichtbar sein. Laut der Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie (WAA) sieht es vielversprechend aus, dass dieser Komet, der Anfang 2023 in China und Südafrika entdeckt wurde, am westlichen Abendhimmel zu beobachten sein wird.

Der Komet, der zu den nicht-periodischen Kometen zählt, stammt aus der Oortschen Wolke, einer Ansammlung von eisigen Körpern am Rand unseres Sonnensystems. Diese Art von Kometen kann oft nur einmal in einem sehr langen Zeitrahmen in der Nähe der Erde gesehen werden. Ähnlich hell wie der zuletzt sichtbare Komet Neowise im Sommer 2020, zeigt der Tsuchinshan-Atlas bereits beeindruckende Bilder, die aus Australien und Neuseeland aufgenommen wurden.

Beste Sichtbedingungen und Beobachtungsorte

Die WAA gibt an, dass bei klarem Wetter der Komet in der Abenddämmerung gut sichtbar sein sollte. Besonders in den ersten Tagen seiner Sichtbarkeit wird er sogar mit bloßem Auge erkennbar sein. Astronomie-Experten raten, ein Fernglas mitzunehmen, um den Kometen besser ausfindig zu machen. Die beste Zeit fürs Spotten wird in der Dämmerung sein, wenn man gen Westen schaut.

In Martinsberg, einem Ort in Niederösterreich, sind bereits Beobachtungsabende geplant, um das Phänomen gemeinsam zu bestaunen. Auch die WAA hat in Wien-Penzing auf der Sophienalpe öffentliche Beobachtungsabende angekündigt, vorausgesetzt, das Wetter spielt mit.

Vorhersage der Helligkeit

Die Helligkeit des Kometen während seines Vorbeiflugs an der Sonne ist schwer vorhersagbar. Experten sind jedoch optimistisch, denn bisher hat sich der Komet genau an die Prognosen gehalten. Es bleibt abzuwarten, wie sich die ausgestoßene Materie in Form von Gas und Staub entwickeln wird, da diese Faktoren die Sichtbarkeit beeinflussen können.

Für diejenigen, die sich für Astronomie begeistern, bietet diese Möglichkeit, den Kometen Tsuchinshan-Atlas zu sehen, eine spannende Gelegenheit. Details und weitere Informationen zu diesem Himmelsereignis sind unter anderem bei k.at nachzulesen.

Details
Quellen